Betriebsarten von Achsen

CNC-Achsen können in Achsen mit antriebsinterner oder CNC-interner Lageregelung unterteilt werden. Für Sercos-Antriebe sind beide Betriebsarten möglich. Die Betriebsart einer Achse kann im Achsparameter P-AXIS-00320 (operation_mode) festgelegt werden:

Betriebsarten von Achsen 1:

Derzeit wird der Achsparameter P-AXIS-00320 (operation_mode) nur für SERCOS-Achsen verwendet.

Variablenname

Typ

erlaubter Bereich

Achstyp

Dimension

operation_mode

ISG_CHAR

siehe untenstehende Strings

T, R

----

String

Bedeutung

DRIVE_DEFAULT

Standardeinstellung. Die verwendete Betriebsart (Lageregelung im Antrieb, Lageregelung in der Steuerung, Geschwindigkeitsregelung, usw.) wird automatisch festgelegt. Sie ist z.B. abhängig vom Antriebstyp und dem konfigurierten Telegramm.

DRIVE_POSITION_CONTROL

In dieser Betriebsart wird die Lage- oder Geschwindigkeitsregelung im Antrieb durchgeführt.

CNC_POSITION_CONTROL

Die Lageregelung wird in der Steuerung durchgeführt.

Falls für eine Achse keine Betriebsart angegeben wird, verwendet die Steuerung die Defaulteinstellung. Eine Übersicht über die möglichen Betriebsarten in Abhängigkeit vom Antriebstyp zeigt die folgende Tabelle. Die Standardeinstellung ist fett hervorgehoben.

Antriebstyp

Lageregeler im Antrieb

Lageregler in der Steuerung

Konventioneller Antrieb

 

X

SERCOS

X

X

ProfiDrive MC

(X)

X

Antriebssimulation

 

X

Lightbus

 

X

Terminal (±10V)

 

X

Echtzeit-Ethernet

 

X

CANopen

X

X

Virtuell

 

X

Bei ProfiDrive Antrieben wird auch bei der Betriebsart „Lageregelung im Antrieb“ der Schleppabstand in der Steuerung berechnet.

Bei CANopen-Antrieben erfolgt die Wahl der Betriebsart in Abhängigkeit vom konfigurierten Bus-Telegramm. Die Lageregelung wird im Antrieb durchgeführt, falls Sollpositionen übertragen werden. Wird hingegen nur ein Geschwindigkeitssollwert an den Antrieb übermittelt, findet die Lageregelung in der Steuerung statt.