Verlinkung von Einspeiseklemmen mit Diagnose

Die Einspeiseklemmen mit Diagnose verfügen über einen Kanal mit zwei Eingangsbits und können daher nicht einfach mit einem digitalen Signal im TwinCAT Building Automation Manager verlinkt werden. Die Schritte gestalten sich etwa anders, um an die Werte zu gelangen.

Vorgehensweise

Zuerst werden die Eingangsbits der Klemme durch SPS-Symbole in die SPS geführt. Erstellen Sie dazu im SPS-Programm zwei Eingangsvariablen vom Typ BOOL und lesen Sie im TwinCAT Building Automation Manager die neu erstellte *.tpy Datei ein. Anschließend verlinken Sie die SPS-Symbole mit den Eingangsbits der Klemme.

Verlinkung von Einspeiseklemmen mit Diagnose 1:

Damit die SPS-Symbole wie normale digitale Signale im TwinCAT Building Automation Manager genutzt werden können, müssen Sie noch zwei digitale Signale anlegen und sich die Objekt Ids (siehe Objekt Id) merken. Anhand dieser Objekt Ids können jetzt die angelegten digitalen Signale an beliebiger Stelle im SPS-Programm mit den Werten der SPS-Symbole überschrieben werden.

Verlinkung von Einspeiseklemmen mit Diagnose 2:

Downloadbereich

Downloadbereich

Beispiel anhand der KL9110.