Beispiel: BACnet Tag-/Nacht-Schaltung
Im Folgenden wird beispielhaft gezeigt wie eine einfache Tag-/Nachtschaltung mit Hilfe eines BACnet-Schedule- und -Output-Objekts erstellt wird. Dabei geht es z.B. um eine Beleuchtungssteuerung, die nachts aktiv ist. Die Schaltzeit zum Aktivieren des binären Ausgangs wird auf 22:00 Uhr gestellt. Ab 4:00 Uhr soll der Ausgang zurückgesetzt werden.
Das Beispiel schedule_example.zip kann hier: heruntergeladen werden.
- BACnet-Adapter und -Server anlegen (siehe: "Beispiel: BACnet Adapter und Server anlegen")
- Einen I/O-Bus mittels I/O-Automapping hinzufügen (siehe: "Beispiel: I/O-Automapping")
- Ein Schedule-Objekt unterhalb des Servers anlegen
- a) Mit Mausrechtsklick auf den Server und "Append Object..." ein neues BACnet-Objekt anlegen
- b) Module "BACnet Schedule Object" auswählen und mit "OK" hinzufügen
- Als Objekt-Referenz für das Schreiben des Schedule-Werts (ACTIVE/INACTIVE) wird das Objekt vom Typ BACnetBinaryOuput, das den binären Ausgang für die Beleuchtungssteuerung repräsentiert, eingetragen:
- a) Dazu genügt ein Doppelklick auf die Property ListOfObjectReferences:
- b) Dann Anwahl des PresentValue des gewünschten BinaryOutput-Objekts:
- Die Auswahl der Objektreferenz ist für die weiteren Schritte wichtig, da sich dadurch der Datentyp der TimeValue-Einträge in der Property ExceptionSchedule für den folgenden Wizard ergibt. Bei Anwahl des PresentValue eines Binary*-Objekts wird der Datentyp BACnetBinaryPV andernfalls Bool hinzugefügt.
- Doppelklick auf die Property ExceptionSchedule:
- Mit Hilfe des Wizards können die Ein- und Ausschaltzeiten komfortabel konfiguriert werden:
- Nun muss die Konfiguration auf das Zielsystem, durch Klick auf "Active configuration" aus der Toolbar, geladen werden: