Beispiel: Verknüpfung von BinaryInput- und BinaryOutput-Objekten im SPS Programm
Im Folgenden wird beispielhaft gezeigt, wie die Verknüpfung von einem binären Eingang mit einem binären Ausgang mit Hilfe von BACnet-Objekten und eines SPS-Programms realisiert werden kann. Genutzt wird dafür das SPS-Automapping.
Die Funktion stichpunktartig erklärt:
- Ein binärer Eingang, repräsentiert durch das BACnet-Objekt "BI_0", soll den binären Ausgang, repräsentiert durch das BACnet-Objekt "BO_0", mit Priorität "12" mit dem eigenen PresentValue beschreiben, wenn sich das Objekt "BI_0" nicht im Zustand OutOfService befindet
- Befindet sich das Objekt "BI_0" im Zustand OutOfService, so soll der Zugriff auf das PresentValue mit Priorität "12" auf das Objekt "BO_0" gelöscht werden
Das Beispiel bi_bo_example.zip kann hier: heruntergeladen werden.
Die Vorgehensweise schrittweise mit Hilfe von Bildschirmabzügen erklärt (Anlegen von Server und Objekten siehe auch Beispiel "BACnet Adapter und Server anlegen" und "Manuelle Verknüpfung Hardware (Klemme), BACnet BinaryInput und SPS Programm"):
- BACnet-Adapter und -Server anlegen (siehe Beispiel "BACnet Adapter und Server anlegen")
- Einen I/O-Bus (K-Bus, E-Bus, BK90xx) anlegen
- I/O-Automapping des Busses auf BACnet durchführen (siehe "Beispiel:I/O-Automapping")
- SPS-Projekt anlegen und Objekt-Instanzen einfügen (Die Verknüpfung zu den Eingangs- bzw. Ausgangsobjekten wird mit Hilfe der Objektnamen "BI_0" und "BO_0" im Kommentar realisiert, siehe auch "PLC Automapping"):
- Das SPS-Projekt (.tpy) zur System Manager Konfiguration hinzufügen:
- Wichtig: Für die richtige Verknüpfung müssen die Objektnamen korrespondierend zum SPS Kommentar vergeben werden (möglich wäre auch die Zuordnung mit Hilfe der Objekt-ID):
- a) Binärer Ausgang "BinaryOutput: 0" soll mit der SPS-Instanz "BO_0" verknüpft werden:
- b) Binärer Eingang "BinaryInput: 0" soll mit der SPS-Instanz "BI_0" verknüpft werden:
- SPS-Automapping im Reiter "Settings" des BACnet-Servers ausführen:
- Anschließend sind die Prozessdaten der BACnet-Objekte und die korrespondierenden des SPS-Programms verknüpft:
- Die Konfiguration muss aktiviert (Ctrl+Shift-F4) und das SPS-Programm geladen werden (PLC Control über Menü "Online --> Einloggen" oder F11). Danach wird die SPS in den Run-Zustand mit F5 bzw. "Online --> Start" versetzt.
- Im Folgenden sind die verschiedenen Zustände der SPS mit den BACnet-Properties gegenübergestellt:
- a) Fall 1: "BI_0" ist nicht OutOfService und ACTIVE bzw. INACTIVE → Priorität "12" von "BO_0" ist auf ACTIVE bzw. INACTIVE gesteuert und wirkt auf die Hardware-Klemme:
- b) Fall 2: "BI_0" ist OutOfService → Priorität "12" von "BO_0" ist gelöscht (Null) und der Wert aus Property RelinquishDefault von "BO_0" wirkt auf die Hardware-Klemme: