Import einer CSV-Datei (Konfigurationsbeispiel)
In diesem Kapitel wird ein beispielhafter Import einer CSV-Datei durchgeführt. Die gezeigten Schritte bauen aufeinander auf und sind nacheinander durchzuführen! Bitte beachten Sie zusätzlich, dass es sich hierbei nur um eine beispielhafte Konfiguration handelt. Abweichungen in realen Projekten sind möglich.
Was ist eine CSV-Datei?
Eine CSV-Datei dient im TC Motion Designer dazu eine einfache Datenstruktur (Tabelle in Microsoft Excel, Kennwerte aus einer Datenbank) in ein bestehendes Projekt zu importieren. Vorausgesetzt wird, dass bereits ein Projekt im Solution Explorer erstellt und ein Zwischenkreis angelegt wurde.
In unserem Beispiel handelt es sich um ein reales Kundenprojekt der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, in dem ein Bearbeitungsvorgang zum Bekleben von Etiketten umgesetzt wurde.
Zu beachten ist:
- Die erste Spalte gibt die Zeit in Sekunden an. Es ist möglich mehrere Daten z.B.
Geschwindigkeit → Spalte 1, Prozessmasse → Spalte 2, Prozesskraft → Spalte 3 einzupflegen. - Die Dezimal- (, oder .) und Zahlentrennzeichen (Tabulator, Semikolon, etc.) sind beliebig.
Hinzufügen der CSV-Datei in das TC Motion Designer-Projekt (unter MS Visual Studio) | ||
| Die CSV-Datei „Application_Example_TCMD“ (2) wurde erfolgreich in den Solution Explorer übernommen. | |
| ||
Vorbereiten der CSV-Datei für den Import in das Bewegungsprofil | ||
Als nächstes fügen Sie einen neuen Bewegungsabschnitt hinzu:
|
![]() | Weiterführende Informationen zum Anlegen eines Bewegungsabschnittes! Für weiterführende Informationen zum Anlegen und spezifizieren eines Abschnittes lesen Sie das Kapitel: 4.2: „Bewegungsprofil“. |
Importieren und spezifizieren der CSV-Datei in den Abschnittseinstellungen | ||
Wählen Sie nun aus ob es sich um einen:
Der Unterschied liegt in den Anforderungen des Bearbeitungsvorgangs Ihrer Applikation.
Als nächstes führen Sie den Dateiimport durch:
| Nach erfolgreichem Import der CSV-Datei muss nun noch die Einstellung:
bearbeitet werden. Hinweis: Diese Auswahl muss getroffen werden, da das Format Comma Separates Values zur Trennung der Datenfelder mit einem Semikolon arbeitet. Mit dem Multiplikationsfaktor können unterschiedliche Einheiten berücksichtigt werden:
| |
| ||
Übersicht der importierten CSV-Datei als Bewegungsabschnitt | ||
Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden erhalten Sie die grafische Abbildung der importierten CSV-Datei und derer Kennwerte. Sie können die Einstellungen des Abschnitts nachträglich noch an die Anforderungen Ihrer Applikation anpassen. |