Einführung
Das TwinCAT 3 Engineering ist mit verschiedenen Funktionen zum Schutz der PLC-Anwendungssoftware ausgestattet:
- Konfigurierbare Zugangsbeschränkungen zum PLC-Quellcode durch die Definition von Benutzergruppen und die Zuweisung von Zugriffsleveln („Object Protection Level“)
- Know-How-Schutz durch Verschlüsselung von PLC-Quellcode und Boot-Datei
- Klonschutz durch den Einsatz der TwinCAT-3-Lizenztechnologie für die OEM-Anwendungssoftware (erfordert einen Beckhoff IPC/EPC oder TwinCAT-3-Dongle)
Durch die Nutzung der TwinCAT-3-Lizenztechnologie kann der OEM zudem selbst Lizenzen für Funktionserweiterungen seiner Anwendungssoftware generieren und diese vermarkten (erfordert einen Beckhoff IPC/EPC oder TwinCAT-3-Dongle).
![]() | Diese Funktionen stehen aktuell nur für den PLC-Bereich von TwinCAT 3 zur Verfügung. |
Um die Funktionen zum Schutz der Anwendungssoftware nutzen zu können, ist ein von Beckhoff signiertes OEM-Zertifikat erforderlich. Details dazu finden Sie im Kapitel TwinCAT-OEM-Zertifikate.
Zentrale Schaltstelle des Zugriffschutzes bildet eine Benutzerdatenbank.
Inhalte
In diesem Abschnitt werden allgemeine Informationen zu den Systemvoraussetzungen, dem Softwarezugriffschutz, der Benutzerdatenbank und dem Software-Protection-Konfigurator gegeben. | |
Dieser Abschnitt ermöglicht Ihnen einen Schnelleinstieg in die beiden wichtigsten Themen: | |
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das zum Schutz von Anwendungssoftware notwendige OEM-Zertifikat beantragen, installieren und verlängern. | |
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Benutzerdatenbanken anlegen und mit dem Projekt verbinden. | |
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die OEM-Anwendungssoftware schützen. Insbesondere werden die Themen Benutzerzugriffsberechtigungen, Verschlüsselung, Signierung, OEM-Applikationslizenzen detailliert erläutert. |