Manuelle Erstellung eines Core Dumps

Manuelle Erstellung eines Core Dumps 1:

Verfügbar ab TC3.1 Build 4024.11

Manuelle Erstellung eines Core Dumps 2:

Core Dump nur nutzbar mit zugehöriger Compile-Info-Datei

Wenn Sie eine Core-Dump-Datei archivieren oder abspeichern, beachten Sie, dass zum Laden eines Core Dumps das zugehörige Projekt und die zugehörige Compile-Info-Datei (*.compileinfo-Datei, die z.B. beim Erstellen des Projekts im „_CompileInfo“-Ordner abgelegt wird) vorliegen müssen. Falls dies nicht der Fall ist, kann TwinCAT den Dump später nicht mehr verwenden.

Beachten Sie hierzu auch die Einstellungsmöglichkeiten auf der Registerkarte Settings. Mit Hilfe der Einstellung Core Dump können Sie konfigurieren, ob die Core-Dump-Datei, die sich möglicherweise im Projektverzeichnis befindet, zusammen mit den verfügbaren Compile-Info-Dateien in einem TwinCAT-Dateiarchiv gespeichert werden soll.

Manuelles Erstellen eines Core Dumps des eingeloggten SPS-Projekts

Ein SPS-Projekt befindet sich in der Entwicklungsumgebung im Onlinebetrieb. Das SPS-Projekt steht gerade an einem Haltepunkt oder es ist ein Ausnahmefehler aufgetreten.
1. Wählen Sie den Befehl Core Dump erzeugen.
TwinCAT erzeugt einen neuen Core Dump und legt die Datei mit dem Namen <SPS-Projektname>.<SPS-Projekt-GUID>.core im lokalen SPS-Projektverzeichnis an.

Manuell erstellten Core Dump ins Projekt laden

Sie können im Offlinebetrieb einen Core Dump vom Projektverzeichnis ins Projekt laden. Sie erhalten dann eine Onlineansicht des SPS-Projekts mit der Aufrufliste und den Variablenwerten zum Zeitpunkt des Erzeugens der Core-Dump-Datei.

Voraussetzungen:

Mit der Entwicklungsumgebung haben Sie das Projekt geöffnet, zu dem Sie einen Core Dump laden möchten. Das SPS-Projekt befindet sich in der Entwicklungsumgebung im Offlinebetrieb.
Im „_CompileInfo“-Ordner des Projekts befindet sich eine zu dem Core Dump passende Compile-Info-Datei.
1. Laden Sie mit dem Befehl Core Dump laden den gewünschten Core Dump ins Projekt.
TwinCAT stellt eine Onlineansicht des SPS-Projekts dar. Sie sehen die Aufrufliste und die Variablenwerte zum Zeitpunkt der Core-Dump-Erstellung.
2. Nach Abschluss der Core-Dump-Analyse wählen Sie den Befehl Core Dump schließen.
TwinCAT schließt die Core-Dump-Ansicht des SPS-Projekts. Die Entwicklungsumgebung erscheint wieder mit den Ansichten des normalen Offlinebetriebs.
Manuelle Erstellung eines Core Dumps 3:

Core-Dump-Online-Ansicht: Nicht alle Befehle verfügbar

In der Onlineansicht, die TwinCAT beim Laden des Core Dumps ins Projekt erzeugt, erscheinen Menübefehle als verfügbar, die in diesem Status nicht wirksam sind. Bei Anwählen eines solchen Befehls erhalten Sie eine entsprechende Meldung.

Außerdem können Sie die Core-Dump-Ansicht nur über den Befehl Core Dump schließen wieder schließen. Der Befehl Ausloggen ist in dieser Ansicht nicht wirksam.