Parametereigenschaften

Parameter properties: Die Eigenschaften des Parameters bearbeiten.

Parametereigenschaften 1:

Allgemeine Eigenschaften

Name: Name der Schnittstelle.

Specification: Datentyp des Parameters, siehe Spezifikation.

Datentyp auswählen

Select: Datentyp auswählen.

Typinformation

Enter a unique ID Value: Einen eindeutigen ID-Wert eingeben, siehe Parameter.

Constant Name: Quellcodename der Parameter-ID.

Optionale Parametereinstellungen

Size [Bits]: Berechnete Größe in Bits (weiße Felder) und in „Byte.Bit“-Notation (graue Felder). Für x64 wird eine besondere Größenkonfiguration bereitgestellt.

Unit: Eine Einheit der Variablen.

Comment: Kommentar, der z. B. im Instanzenkonfigurator sichtbar ist.

Context ID: Kontext, welcher beim Zugriff auf den Parameter durch ADS verwendet wird.

Create Symbol: Standardeinstellung für ADS-Symbolerstellung.

Disable Code Generation: Die Code-Generierung freigeben/sperren.

Hide parameter: Umschalten zwischen Parameter ein-/ausblenden in der Systemmanager-Ansicht.

Hide sub items: Wenn der Datentyp über Unterelemente verfügt, dann wird der Systemmanager keinen Zugriff auf die Unterelemente gewähren. Dies sollte z. B. im Falle großer Arrays verwendet werden.

Online parameter: Als Online-Parameter festlegen.

Read-only: Wechseln zu nur Lesezugriff für Systemmanager.

Optionale Eigenschaften

Eine aus Name, Wert und Beschreibung bestehende Tabelle zwecks Kommentierung des Parameters.
Diese Information wird in den TMC- und auch TMI-Dateien bereitgestellt.
Diese Eigenschaften können sowohl von TwinCAT-Funktionen als auch von benutzerdefinierten Programmen verwendet werden.