Inbetriebnahme
| |
Offene Wandler-Stromkreise führen zu elektrischem Schlag und Lichtbogenüberschlag! Nichtbeachtung wird Tod, Körperverletzung oder erheblichen Sachschaden zur Folge haben!
|
| |
Gefährliche elektrische Spannung kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen!
|
| |
Induktion hoher Spannungen in den Sekundärkreis!
|
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr des Primärleiters und sichern sie gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
- Installieren Sie den Stromwandler auf dem Primärleiter.
- Führen Sie hierzu den Primärleiter (Rundleiter) durch die Fensteröffnung des Stromwandlergehäuses. Die Fensteröffnung ist mit „P1“ und „P2“ gekennzeichnet.
- Stellen Sie die sekundären Anschlüsse her.
- Kennzeichnung „S1“ und „S2“ der Sekundärklemmen beachten
Hinweis | |
Beachten Sie die Leitungsquerschnitte und –längen! Die im Folgenden angegebenen Leitungsquerschnitte und –längen sind für die fehlerfreie Funktion zwingend einzuhalten! |
Leiterquerschnitt | Leitungsverlust |
---|---|
0,5 | 0,070 |
0,75 | 0,047 |
1,0 | 0,035 |
1,5 | 0,023 |
Messschaltung

Montagehinweise
- Zur Befestigung des Gerätes auf einer Montageplatte verwenden Sie die optional erhältliche Schnappbefestigung (ZB8201-0110) für Hutschiene.
- Diese lässt sich mit zwei Schrauben, max. Ø 5 mm auf der Montageplatte befestigen.
- Die Befestigung auf 35 mm DIN-Hutschiene erfolgt ebenfalls mit Hilfe der optional erhältlichen Schnappbefestigung ZB8201-0110
- Überprüfen Sie, ob der Stromwandler richtig montiert ist und die Sekundärleitungen richtig angeschlossen sind.
- Schalten Sie die Stromzufuhr des Primärleiters wieder ein.
