Ausgang
Ausgang | |||
---|---|---|---|
Ausgangsspannung | Nom. | 24 V |
|
Einstellbereich | Min. | 24 - 28 V | Garantierter Wert |
Max. | 30,0 V | Dies ist die maximale Ausgangsspannung, die in der Endstellung des Potentiometers im Uhrzeigersinn aufgrund von Toleranzen auftreten kann. Es ist kein garantierter Wert, der erreicht werden kann. Ein typischer Wert ist 28,5 V. | |
Werkseinstellungen | Typ. | 24,1 V | ±0,2%, bei Volllast und kaltem Gerät |
Netzausregelung | Max. | 10 mV | Zwischen 60 und 300 Vac |
Lastausregelung | Max. | 100 mV | Zwischen 0 und 20 A, statischer Wert |
Restwelligkeit und Brummspannung | Max. | 100 mVSS | Bandbreite 20 Hz bis 20 MHz, 50 Ohm |
Ausgangsstrom - | Nom. | 20 A | Bei 24 V, siehe Abb. Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom |
Nom. | 17 A | Bei 28 V, siehe Abb. Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom | |
Ausgangsstrom - | Nom. | 30 A | Bei 24 V, siehe Abb. Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom |
Nom. | 26 A | Bei 28 V, siehe Abb. Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom | |
Ausgangsleistung - | Nom. | 480 W |
|
Ausgangsleistung - | Nom. | 720 W |
|
Extra Power Zeit | Typ. | 4 s | Dauer bis zum Einbruch der Ausgangsspannung, s. Abb. Bonuszeit zu Ausgangsleistung |
Min. | 3,5 s |
| |
Max. | 4,5 s |
| |
Erholungszeit | Typ. | 7 s | Überlastungsfreie Zeit bis zum Zurücksetzen des Power-Managers, s. Abb. Kurzschluss am Ausgang, Hiccup-Modus, typ.; Extra Power Regenerationszeit |
Überlastverhalten |
| Dauerstrom | Ausgangsspannung > 20 Vdc, siehe Abb. Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom |
| Hiccup-Modus2) | Ausgangsspannung < 20 Vdc, siehe Abb. Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom | |
Kurzschlussstrom | Min. | 30 A3) | Lastimpedanz 50 mOhm, siehe Abb. Kurzschluss am Ausgang, Hiccup-Modus, typ.; Extra Power Regenerationszeit |
Max. | 40 A3) | Lastimpedanz 50 mOhm, siehe Abb. Kurzschluss am Ausgang, Hiccup-Modus, typ.; Extra Power Regenerationszeit | |
Max. | 14 A3) | Effektivwert des Stroms, Lastimpedanz < 10 mOhm, siehe Abb. Kurzschluss am Ausgang, Hiccup-Modus, typ.; Extra Power Regenerationszeit | |
Ausgangskapazität | Typ. | 8 500 μF | In der Stromversorgung enthalten |
1) Extra Power
Die Stromversorgung ist so ausgelegt, dass es Lasten mit einem höheren kurzfristigen Leistungsbedarf ohne Beschädigung oder Abschaltung unterstützt.
Die Kurzzeitdauer/Bonuszeit wird hardwaremäßig durch einen Ausgangsleistungsmanager gesteuert.
Extra Power ist wiederholt verfügbar. Detaillierte Informationen sind in Kapitel Wiederholte Impulsbelastung zu finden.
Wird die Stromversorgung länger mit Extra Power belastet als im Bonus-Zeit-Diagramm (siehe Abb. Bonuszeit zu Ausgangsleistung) dargestellt, reduziert sich die maximale Ausgangsleistung automatisch auf 480 W.
Wenn der Leistungsbedarf dauerhaft über 480 W liegt und die Spannung unter ca. 20 V fällt (aufgrund des Stromregelungsmodus bei Überlast), schaltet das Gerät aus und unternimmt periodisch Neustartversuche. Dieses Verhalten wird als Hiccup-Modus bezeichnet (s. Beschreibung unten).
Liegt die Spannung über 20 V liefert das Gerät kontinuierlich Strom.
2) Hiccup-Modus
Bei starker Überlast (wenn die Ausgangsspannung unter 20 V fällt), liefert die Stromversorgung für 2 s Dauerausgangsstrom. Danach wird der Ausgang für ungefähr 17 s abgeschaltet, bevor automatisch ein neuer Einschaltversuch durchgeführt wird. Dieser Zyklus wird wiederholt, solange die Überlast besteht. Nach Behebung der Überlast arbeitet das Gerät normal. Siehe Abb. Kurzschluss am Ausgang, Hiccup-Modus, typ.; Extra Power Regenerationszeit
Während der Pausenzeit liegen eine kleine Ruhespannung und ein kleiner Ruhestrom am Ausgang an.
3) Der Entladestrom der Ausgangskondensatoren ist nicht enthalten.
Spitzenstromfähigkeit (bis zu mehreren Millisekunden)
Die Stromversorgung kann einen Spitzenstrom liefern, der oberhalb des spezifizierten Kurzzeitstroms liegt. Dies hilft, stromintensive Lasten zu starten oder nachfolgende Leitungsschutzschalter sicher zu betreiben.
Der zusätzliche Strom wird von den eingebauten Ausgangskondensatoren der Stromversorgung geliefert. Während dieses Vorgangs werden die Kondensatoren entladen und verursachen einen Spannungseinbruch am Ausgang. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Spitzenstromfähigkeit.
Spannungseinbrüche bei Spitzenströmen | |
---|---|
Typ. 24 V bis 20 V | Bei 40 A für 50 ms, ohmsche Last |
Typ. 24 V bis 17 V | Bei 100 A für 2 ms, ohmsche Last |
Typ. 24 V bis 16 V | Bei 100 A für 5 ms, ohmsche Last |


Extra Power ist verfügbar, sobald der Strom eingeschaltet wird und nach dem Ende eines Ausgangskurzschlusses oder einer Ausgangsüberlastung.
