Ausgang

Der Ausgang liefert eine SELV/PELV/-Nennspannung, die von der Eingangsspannung galvanisch getrennt ist.

Das Gerät ist für die Versorgung jeglicher Art von Lasten ausgelegt, einschließlich kapazitiver und induktiver Lasten. Wenn extrem große Kondensatoren, wie z. B. EDLCs (elektrische Doppelschichtkondensatoren oder "UltraCaps") mit einer Kapazität > 1 F an den Ausgang angeschlossen werden, kann das Gerät den Kondensator intermittierend laden.

Das Gerät ist mit einer „Single Use / Parallel Use“-Funktion ausgestattet, welche über die CoE-Daten ausgewählt werden kann.
Im Parallelbetrieb wird die Ausgangsspannung so geregelt, dass sie bei Betrieb ohne Last 4 % höher liegt als bei Nennlast. Dadurch wird eine Lastverteilung zwischen parallelgeschalteten Netzteilen erreicht.

Der Ausgang ist elektronisch gegen Überlast, Leerlauf und Kurzschluss geschützt. Im Falle eines Schutzereignisses können hörbare Geräusche auftreten.

Ausgangsspannung

Nom.

48 V

 

Einstellbereich

Min.

48 - 56 V

Garantierter Wert

Max.

60,0 V

Dies ist die maximale Ausgangsspannung, die in der Endstellung des Potentiometers im Uhrzeigersinn aufgrund von Toleranzen auftreten kann. Es ist kein garantierter Wert, der erreicht werden kann.

Werkseinstellungen

Typ.

48 V

±0,2 %, „Einzelbetrieb“ bei Volllast und kaltem Gerät

Typ.

47 V

±0,2 % im Modus "Parallelbetrieb" bei 10 A, bei kaltem Gerät
(46,6 V ±0,2 % bei 12 A und 49 V ±0,2 % bei Nulllast)

Netzausregelung

Max.

10 mV

Zwischen 85 und 300 Vac

Lastausregelung

Max.

150 mV

Zwischen 0 und 10 A, statischer Wert, „Einzelbetrieb“

Typ.

1000 mV

Zwischen 0 und 12 A, statischer Wert, „Parallelbetrieb“

Restwelligkeit und Brummspannung

Max.

50 mVSS

Bandbreite 20 Hz bis 20 MHz, 50 Ohm

Ausgangsstrom für Eingangsspannungsbereich 1

Nom.

12 A1)

Bei 48 V und bis 45°C Umgebungstemperatur

Nom.

10 A

Bei 48 V und bis 60°C Umgebungstemperatur

Nom.

7,4 A

Bei 48 V und 70°C Umgebungstemperatur

Nom.

10,3 A1)

Bei 56 V und bis 45°C Umgebungstemperatur

Nom.

8,6 A

Bei 56 V und bis 60°C Umgebungstemperatur

Nom.

6,35 A

Bei 56 V und 70°C Umgebungstemperatur

Lineares Derating zwischen +60°C und +70°C (s. Kapitel Umgebung)

Ausgangsstrom für Eingangsspannungsbereich 2

Nom.

10,5 A1)

Bei 48 V und bis 45°C Umgebungstemperatur

Nom.

8,75 A

Bei 48 V und bis 60°C Umgebungstemperatur

Nom.

6,56 A

Bei 48 V und 70°C Umgebungstemperatur

Nom.

9,0 A1)

Bei 56 V und bis 45°C Umgebungstemperatur

Nom.

7,5 A

Bei 56 V und bis 60°C Umgebungstemperatur

Nom.

5,65 A

Bei 56 V und 70°C Umgebungstemperatur

Lineares Derating zwischen +60°C und +70°C (s. Kapitel Umgebung)

1) Diese Leistung / dieser Strom ist bis zu einer Umgebungstemperatur von +45°C dauerhaft zulässig. Sie nimmt zwischen 45 und 60°C linear ab bis zur Nennleistung / Nennstrom s. Kapitel "Umgebung". Nutzen Sie oberhalb von +45°C diese Leistung / diesen Strom maximal für ein Tastverhältnis von 10 %, also nicht länger als 1 Minute alle 10 Minuten.

Ausgang 1:
Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom (single use); Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom (parallel use)

Sicherungs-
ausschaltstrom

Typ.

30 A

Bis zu 12 ms einmal alle fünf Sekunden, siehe Abb. Dynamische Überstrombelastbarkeit, typ. < 12 ms
Der Sicherungsausschaltstrom ist ein erhöhter Transientenstrom, der zum Auslösen von Sicherungen auf fehlerhaften Ausgangszweigen beiträgt. Die Ausgangsspannung bleibt über 40 V.

Überlastverhalten

Dauerstrom

Ausgangsspannung > 26 Vdc, siehe Abb. Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom

Hiccup-Modus2)

Ausgangsspannung < 26 Vdc, siehe Abb. Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom

Überlast / Kurzschlussstrom

Max.

14,8 A

Dauerstrom s. Abb. Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom typ.

Typ.

15 A

Intermittierender Stromspitzenwert für typ. 2 s
Lastimpedanz 10 mOhm Abb. Kurzschluss am Ausgang, Hiccup-Modus, typ.
Der Entladestrom der Ausgangskondensatoren ist nicht enthalten.

Max

4,7 A

Effektivwert des Stroms,
Lastimpedanz 10 mOhm, siehe Abb. Kurzschluss am Ausgang, Hiccup-Modus, typ.

Ausgangskapazität

Typ.

2500 μF

In der Stromversorgung enthalten

Rückführung von Lasten

Max.

63 V

Das Gerät ist resistent gegen Lastrückführung und zeigt keine Fehlfunktion an, wenn eine Last Spannung in die Stromversorgung zurückführt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Stromversorgung ein- oder ausgeschaltet ist. Die absorbierte Energie kann anhand des eingebauten großdimensionierten Ausgangskondensators bestimmt werden.

2) Bei starker Überlast (wenn die Ausgangsspannung unter 13 V fällt), liefert die Stromversorgung für 2 s Dauerausgangsstrom. Danach wird der Ausgang für ungefähr 18 s abgeschaltet, bevor automatisch ein neuer Einschaltversuch durchgeführt wird. Dieser Zyklus wird wiederholt, solange die Überlast besteht. Nach Behebung der Überlast arbeitet das Gerät normal. Siehe Abb. Kurzschluss am Ausgang, Hiccup-Modus, typ.

Ausgang 2:
Kurzschluss am Ausgang, Hiccup-Modus, typ.