Energy-Scan

Anwendung

Der Energy- Scan ermöglicht das Abhören der 16 IEEE 802.15.4 Kanäle, um andere Funksysteme zu detektieren. Es wird die Energie in einem Frequenzband bestimmt und angezeigt. Jeder Kanal wird ca. 5 sec gemessen und dann wir zum nächsten Kanal gesprungen. Man muss darauf achten das in den 5 sec eventuell ein Kanal grade keine Kommunikation macht. Daher macht es Sinn das Scannen der Kanäle ein paar Mal zu wiederholen, um eine bessere Aussage zu treffen, ob ein Kanal belegt ist oder nicht. Die Energie wird von 0...0xF angezeigt, wobei "0" keine Energie bedeutet und "0xF" oder 16dez viel Energie entspricht.

Setzen Sie im CB1 das Bit 1 auf TRUE. Das KM6551-0000 bestätigt das im Status mit Bit 1 was dann auch auf TRUE gesetzt wird. Der Scan ist fertig, wenn das SB1 Bit 1 auf FALSE fällt. Das Ergebnis steht dann in den Eingangsdaten Byte 0 bis 7. Jeder Kanal entspricht dann einem Nibble, also einem halben Byte.

Beispiel

Byte-Nummer

Beschreibung

Wert (hex)

Bedeutung

1

SB1

-

Status Byte 1

2

SB2

-

Status Byte 2

3

Data IN[0]

0x3F

3 - Kanal 1 wenig Energie, F - Kanal 2 sehr viel Energie

4

Data IN[1]

0x01

0 - Kanal 3 keine Energie, 1 - Kanal 4 sehr wenig Energie

5

Data IN[2]

0x7F

7 - Kanal 5 mittel mäßig Energie, F - Kanal 5 sehr viel Energie

6...9

...

...

… (wird der einfacher halber nicht berücksichtigt in diesem Beispiel)

10

Data IN[8]

0x10

1 - Kanal 15 wenig Energie, 0 - Kanal 16 - keine Energie

11...12

Data IN[8...9]

-

wird nicht benötigt

Das Ergebnis ist wie folgt zu interpretieren. Die Kanäle 2 und 5 sind auf jeden Fall zu meiden, sehr gut sieht es bei den Kanälen 3 und 16 aus. Hier konnte keine Energie gemessen werden. Beachten Sie das es sich hier um einen Augenblickswert handelt. Kanäle mit viel Energie können sie für ihrer weitere suche nach freien Kanälen ausschließen, aber Kanäle mit keiner oder nur mäßiger Energie Ermittlung können unter Umständen zu einem anderen Zeitpunkt zu ganz anderen Ergebnissen führen.

Beispiel: Aktivieren des Energy-Scan

Setzen Sie das Bit 1 auf TRUE um in den Datenaustausch zu gehen.

CB1

Bit

CB1.7

CB1.6

CB1.5

CB1.4

CB1.3

CB1.2

CB1.1

CB1.0

Name

RegAccess

Reserve

Add3

Add2

Add1

Scan

EnergyScan

Start

Wert

0

0

0

0

0

0

1

0

Die Klemme setzt im Status Byte SB1 das Bit 1 auf TRUE solange der Scan aktiv ist.

SB1

Bit

SB1.7

SB1.6

SB1.5

SB1.4

SB1.3

SB1.2

SB1.1

SB1.0

Name

RegAccess

Error

Add3

Add2

Add1

Scan

EnergyScan

Start

Wert

0

0

0

0

0

0

1

0

Ist der Scan abgeschlossen setzt die Klemme im Status Byte SB1 das Bit 1 auf FALSE. Nun können sie die Eingangsdatenbytes 0...7 auswerten (Byte 8-9 haben keine Bedeutung und sollten nicht ausgewertet werden).

Der Scan dauert ca. 80 Sekunden.

SB1

Bit

SB1.7

SB1.6

SB1.5

SB1.4

SB1.3

SB1.2

SB1.1

SB1.0

Name

RegAccess

Error

Add3

Add2

Add1

Scan

EnergyScan

Start

Wert

0

0

0

0

0

0

0

0