KL8528 - Registerbeschreibung
Die Register dienen zur Parametrierung der Busklemmen und sind für jeden Kanal einmal vorhanden. Sie können über die Registerkommunikation ausgelesen oder beschrieben werden.
R7: Kommando-Register
Um ein Standardkommando auszuführen muss zuvor in Register R31 das Anwender-Kodewort 0x1235 eingetragen sein.
Kommando 0x7000: Restore Factory Settings
Mit dem Eintrag 0x7000 in Register R7 werden für die folgenden Register die Werte des Auslieferungszustands wiederhergestellt:
R8: Klemmenbezeichnung
Im Register R8 steht die Bezeichnung der Klemme.
KL8528: 0x2150 (8528dez)
R9: Firmware-Stand
Im Register R9 steht in ASCII-Codierung der Firmware-Stand der Klemme, z. B. 0x3141 = '1A'. Hierbei entspricht die '0x31' dem ASCII-Zeichen '1' und die '0x41' dem ASCII-Zeichen 'A'.
Dieser Wert kann nicht verändert werden.
R12: Minimale Datenlänge eines Kanals
R16: Hardware-Versionsnummer
Im Register R16 steht der Hardware-Stand der Klemme.
R31: Kodewort-Register
- Wenn Sie in die Anwender-Register Werte schreiben ohne zuvor das Anwender-Kodewort (0x1235) in das Kodewort-Register eingetragen zu haben, werden diese Werte von der Klemme nicht übernommen.
- Wenn Sie in die Anwender-Register Werte schreiben und haben zuvor das Anwender-Kodewort (0x1235) in das Kodewort-Register eingetragen, werden diese Werte in die RAM-Register und in die SEEPROM-Register gespeichert und bleiben somit bei einem Neustart der Klemme erhalten.
Das Kodewort wird bei einem Neustart der Klemme zurückgesetzt.
R32: Disable Channel LED
Mit diesem Register können Sie die Status-LEDs der einzelnen Kanäle deaktivieren.
Bit | R32.15 | R32.14 | R32.13 | R32.12 | R32.11 | R32.10 | R32.9 | R32.8 |
Name | - | - | - | - | - | - | - | - |
Bit | R32.7 | R32.6 | R32.5 | R32.4 | R32.3 | R32.2 | R32.1 | R32.0 |
Name | disLED_Ch8 | disLED_Ch7 | disLED_Ch6 | disLED_Ch5 | disLED_Ch4 | disLED_Ch3 | disLED_Ch2 | disLED_Ch1 |
Legende
Bit | Name | Beschreibung | default | |
---|---|---|---|---|
R32.15 | - | reserviert | 0bin | |
... | ... | ... | ... | |
R32.8 | - | reserviert | 0bin | |
R32.7 | disLED_Ch8 | 0bin | Die LED zeigt den Zustand des Ausgangs 8 an. | 0bin |
1bin | Die LED zeigt den Zustand des Ausgangs 8 nicht an. Die SPS kann die LED nun wahlweise grün oder rot schalten. | |||
R32.6 | disLED_Ch7 | 0bin | Die LED zeigt den Zustand des Ausgangs 7 an. | 0bin |
1bin | Die LED zeigt den Zustand des Ausgangs 7 nicht an. Die SPS kann die LED nun wahlweise grün oder rot schalten. | |||
... | ... | ... | ... | |
R32.0 | disLED_Ch1 | 0bin | Die LED zeigt den Zustand des Ausgangs 1 an. | 0bin |
1bin | Die LED zeigt den Zustand des Ausgangs 1 nicht an. Die SPS kann die LED nun wahlweise grün oder rot schalten. |
R33: Reaktion auf K-Bus-Fehler
Bei K-Bus Fehler gehen alle Ausgänge, die über die SPS gesetzt worden sind aus. Es sei denn in R33 sind andere Vorgaben gemacht.
Bit | R33.15 | R33.14 | R33.13 | R33.12 | R33.11 | R33.10 | R33.9 | R33.8 |
Name | - | - | - | - | - | - | - | - |
Bit | R33.7 | R33.6 | R33.5 | R33.4 | R33.3 | R33.2 | R33.1 | R33.0 |
Name | KBOR_Ch8 | KBOR_Ch7 | KBOR_Ch6 | KBOR_Ch5 | KBOR_Ch4 | KBOR_Ch3 | KBOR_Ch2 | KBOR_Ch1 |
Legende
Bit | Name | Beschreibung | default | |
---|---|---|---|---|
R33.15 | - | reserviert | 0bin | |
... | ... | ... | ... | |
R33.8 | - | reserviert | 0bin | |
R33.7 | K-Bus-OFF-Reaction_Ch8 | 0bin | Im Fall eines K-Bus-Fehlers wird der Ausgang 8 zurückgesetzt (0bin). | 0bin |
1bin | Im Fall eines K-Bus-Fehlers wird der Ausgang 8 gesetzt (1bin). | |||
R33.6 | K-Bus-OFF-Reaction_Ch7 | 0bin | Im Fall eines K-Bus-Fehlers wird der Ausgang 7 zurückgesetzt (0bin). | 0bin |
1bin | Im Fall eines K-Bus-Fehlers wird der Ausgang 7 gesetzt (1bin). | |||
... | ... | ... | ... | |
R33.0 | K-Bus-OFF-Reaction_Ch1 | 0bin | Im Fall eines K-Bus-Fehlers wird der Ausgang 1 zurückgesetzt (0bin). | 0bin |
1bin | Im Fall eines K-Bus-Fehlers wird der Ausgang 1 gesetzt (1bin). |