Zusammenfassung
Auch wenn das Testprogramm nur repräsentativ ist, so ist doch deutlich zu erkennen, dass die Zykluszeit der Hintergrundkommunikation einen entscheidenden Einfluss auf den Datendurchsatz hat. Ist eine maximale Übertragungsrate auf dem DALI-Bus erforderlich, so sind folgende Punkte zu beachten:
- K-Bus und Feldbus sollten so zusammengestellt werden, dass die Zykluszeit für die SPS-Task welche auf die DALI-Klemme zugreift (Hintergrundkommunikation), nicht über 6 ms liegt.
- Die Anzahl der Ereignisse der DALI-Sensoren (Input devices) sollte möglichst gering sein. Je mehr Ereignisse versenden werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen auf dem DALI-Bus. Die DALI-Sensoren sollten so konfiguriert werden, dass die Anzahl der Ereignisse minimal ist.
- Um die Anzahl der Kollisionen auf dem DALI-Bus zu verringern, sollten die DALI-Prioritäten verwendet werden. Empfehlungen hierzu sind im Kapitel DALI-Prioritäten enthalten.
- Eine große Anzahl an DALI-Steuergeräten (Control devices) erhöht ebenfalls die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen auf dem DALI-Bus. Falls notwendig, müssen die DALI-Steuergeräte auf verschiedene DALI-Linien aufgeteilt werden. Unter DALI-Steuergeräte versteht man DALI-Controller und DALI-Sensoren (siehe Kapitel Kommunikation).