KL6581 - Control- und Status-Byte
Prozessdatenbetrieb
Control-Byte im Prozessdatenbetrieb
Das Control-Byte (CB) befindet sich im Ausgangsabbild und wird von der Steuerung zur Klemme übertragen. Es hat im Prozessdatenbetrieb keine Funktion.
Bit | CB.7 | CB.6 | CB.5 | CB.4 | CB.3 | CB.2 | CB.1 | CB.0 |
Name | RegAccess | Error | - | Addr Conflict | - | Buffer Full | RxC | TxC |
Legende
Bit | Name | Beschreibung | |
---|---|---|---|
CB.7 | RegAccess | 0bin | Registerkommunikation ausgeschaltet (Prozessdatenbetrieb) |
CB.6 | Error | 0bin | Quittiert den im CNODE angezeigten Fehler-Code. |
CB.5 | - | 1bin | reserviert |
CB.4 | Addr Conflict | 1bin | Adresse einer KL6583 doppelt vergeben |
CB.3 | - | 1bin | reserviert |
CB.2 | Buffer Full | 1bin | Der interne Datenpuffer ist übergelaufen |
CB.1 | RxC | 1bin | Toggle mit zum Empfangen von Daten ist RxS <> RxC dann liegen neu Daten vor, Toggelt man das Bit wird damit der Klemme signalisiert, dass die Daten abgeholt worden sind. |
CB.0 | TxC | 1bin | Toggel zum Senden von Daten, ist TxC <> TxS werden Daten von der KL6851 zur KL6853 übertragen. |
Status-Byte im Prozessdatenbetrieb
Das Status-Byte (SB) befindet sich im Eingangsabbild und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen.
Bit | SB.7 | SB.6 | SB.5 | SB.4 | SB.3 | SB.2 | SB.1 | SB.0 |
Name | RegAccess | Error | Config Missmatch | Addr Conflict | Communication Error | Buffer Full | RxS | TxS |
Legende
Bit | Name | Beschreibung | |
---|---|---|---|
SB.7 | RegAccess | 0bin | Quittung für Prozessdatenbetrieb |
SB.6 | Error | 0bin | kein Fehler |
1bin | Es ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehler-Code steht im CNODE. | ||
SB.5 | Config Missmatch | 1bin | Konfigurationsfehler: Überprüfen Sie die Anzahl der projektierten und angeschlossenen KL6583 und deren Adressen. (siehe Info unter dieser Tabelle) |
SB.4 | AddrConflict | 1bin | Adresse einer KL6583 doppelt vergeben |
SB.3 | Communication Error | 0bin | Kommunikation OK |
1bin | Die KL6581 hat keine betriebsbereite KL6583 gefunden. Überprüfen Sie die Verkabelung und die Adressen. | ||
SB.2 | Buffer Full | 1bin | Der interne Datenpuffer ist übergelaufen, |
SB.1 | RxS | 1bin | Toggle mit zum Empfangen von Daten ist RxS <> RxC dann liegen neu Daten vor, Toggelt man das Bit wird damit der Klemme signalisiert, dass die Daten abgeholt worden sind. |
SB.0 | TxS | 1bin | Toggel zum Senden von Daten, ist TxC <> TxS werden Daten von der KL6851 zur KL6853 übertragen. |
![]() | Anzeige von ConfigMissmatch freischalten Das Status-Bit SB.5 zeigt Konfigurationsfehler erst an, wenn Sie diese Anzeige zuvor durch setzen des Bits R34.15 im Feature-Register freigeschaltet haben. |
Registerkommunikation
Control-Byte bei Registerkommunikation
Das Control-Byte (CB) befindet sich im Ausgangsabbild und wird von der Steuerung zur Klemme übertragen.
Bit | CB.7 | CB.6 | CB.5 | CB.4 | CB.3 | CB.2 | CB.1 | CB.0 |
Name | RegAccess | R/W | Reg-Nr. |
Legende
Bit | Name | Beschreibung | |
---|---|---|---|
CB.7 | RegAccess | 1bin | Registerkommunikation eingeschaltet |
CB.6 | R/W | 0bin | Lesezugriff |
1bin | Schreibzugriff | ||
CB.5 bis CB.0 | Reg-Nr. | Registernummer: |
Status-Byte bei Registerkommunikation
Das Status-Byte (SB) befindet sich im Eingangsabbild und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen.
Bit | SB.7 | SB.6 | SB.5 | SB.4 | SB.3 | SB.2 | SB.1 | SB.0 |
Name | RegAccess | R/W | Reg-Nr. |
Legende
Bit | Name | Beschreibung | |
---|---|---|---|
SB.7 | RegAccess | 1bin | Quittung für Registerzugriff |
SB.6 | R | 0bin | Lesezugriff |
SB.5 bis SB.0 | Reg-Nr. | Nummer des Registers, das gelesen oder beschrieben wurde. |