Prozessabbild

Die KL6581 stellt sich im Prozessabbild mit 12 Byte Ein- und 12 Byte Ausgangsdaten dar. Diese sind wie folgt aufgeteilt:

Byte-0ffset (ohne Word-Alignment)

Format

Eingangsdaten

Ausgangsdaten

0

Byte

Status-Byte (SB1)

Control-Byte (CB1)

1

Byte

CNODE

CNODE

2

Byte

ORG

ORG

3

Byte

DB0

DB0

4

Byte

DB1

DB1

5

Byte

DB2

DB2

6

Byte

DB3

DB3

7

Byte

ID0

ID0

8

Byte

ID1

ID1

9

Byte

ID2

ID2

10

Byte

ID3

ID3

11

Byte

STATUS

STATUS

CNODE

Bit

CNODE.7

CNODE.6

CNODE.5

CNODE.4

CNODE.3

CNODE.2

CNODE.1

CNODE.0

Name

Message Type

reserviert

reserviert

reserviert

Modul Addr. 3

Modul Addr. 2

Modul Addr. 1

Modul Addr. 0

Message Type:

Modul Adresse 1-8 Knotennummer (Node) der KL6583

Fehler-Codes

Wenn im Status-Byte das Error-Bit CB.6 gesetzt ist, steht im CNODE der zugehörige Fehler-Code.

Fehler-Code

Name

Ursache

Abhilfe

16#10

KL6581_WatchdogError:=

Die KL6851 antwortet nicht mehr.

Prüfen sie das Mapping und die Kommunikation.

16#11

KL6581_NoComWithKL6581:=

Die KL6851 antwortet nicht.

16#12

KL6581_idx_number_not_OK:=

nIdx ist nicht korrekt.

nIdx darf einen Wert von 0 bis 64 haben.

16#13

KL6581_Switch_to_Stopp:=

bInit ist FALSE.

Setzen sie bInit wieder auf TRUE.

16#14

KL6581_not_ready:=

Die Klemme befindet sich nicht im Datenaustausch.

Prüfen sie das Mapping und die Kommunikation.

16#15

KL6581_No_KL6853_Found:=

Es ist keine KL6863 angeschlossen.

Prüfen sie die Verkabelung zur KL6583.

16#16

KL6581_TransmissionError:=

Die KL6851 antwortet nicht mehr.

Prüfen sie das Mapping und die Kommunikation.