KL9528 - AS-i Netzteilklemme

KL9528 - AS-i Netzteilklemme 1:Abb.4: KL9528 - AS-i Netzteilklemme

Die Netzteilklemme KL9528 erzeugt aus der Steuerspannung 24 VDC eine 30 VDC Ausgangsspannung für den Betrieb eines AS-i Netzwerkes. Die Ausgangsspannung ist hochfrequenzentkoppelt, kurzschlussfest und auf einen Strom von 1,3 A begrenzt. Es besteht keine galvanische Trennung zwischen der Eingangsspannung und der Ausgangsspannung.

Die Verbindung zur AS-i Masterklemme KL6211 wird beim Nebeneinanderstecken durch die Powerkontakte hergestellt.

Die AS-i Masterklemme KL6201 muss über Kabelbrücken angeschlossen werden.

LED-Anzeigen

LED

Bedeutung

AS-i Power (grün)

aus

Die AS-i Spannung ist abgeschaltet.

an

Die AS-i Spannung ist eingeschaltet.

Error (rot)

aus

KL9528 O.K.

an

Es ist ein Fehler (z.B. Unterspannung, Überlast) aufgetreten.

Technische Daten

Technische Daten

KL9528 / KS9528

Kurzschlussfestigkeit

ja, Wiederanlauf nach Freigabe über positive Flanke des Ausgangsbits 0

Eingangsspannung

21 bis 28,8 VDC

Ausgangsspannung

30 VDC (±5%)

Ausgangsstrom

max. 1,25 A

Kurzschluss-Strombegrenzung

max. 1,3 A

Wirkungsgrad

ca. 95% (bei Nennlast)

Bitbreite im Prozessabbild

2 Eingangsbits, 2 Ausgangsbits (siehe Prozessabbild der KL9528)

Stromaufnahme vom K-Bus

typisch 10 mA

Stromaufnahme AS-Interface

ca. 60 mA

Isolations–spannung

Eingangs- / Ausgangsspannung

keine

AS i / K-Bus

1500 VAC (dauerhaft)

Steckbare Verdrahtung

bei allen KSxxxx-Klemmen

Gewicht

ca. 150 g

Montage

auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715

zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb

0°C... +55°C

zulässige Umgebungstemperatur bei Lagerung

-25°C ... +85°C

zulässige relative Feuchte

95%, keine Betauung

Vibrations- / Schockfestigkeit

gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27

Erhöhte mechanischer Belastbarkeit

ja, siehe Montagevorschriften für Klemmen mit erhöhter mechanischer Belastbarkeit

EMV-Festigkeit / Aussendung

gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4

Schutzart

IP20

Einbaulage

beliebig

Zulassungen / Kennzeichnungen*

CE, UKCA, EAC

*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).

 

KL9528 - AS-i Netzteilklemme 2:

Mapping der KL6201 und KL9528

Beachten Sie bei der Adressierung (Mapping) der KL6201 und KL9528 folgendes:
- Die AS-i Masterklemme KL6201 ist eine Byte-orientierter Klemme!
- Die AS-i Netzteilklemme KL9528 ist eine Byte-orientierte Klemme!

Das Mapping von Busklemmen erfolgt im Buskoppler grundsätzlich in folgender Reihenfolge:

  • Zuerst erscheinen im Prozessabbild alle Byte-orientierten Busklemmen, in der Reihenfolge wie diese gesteckt sind.
  • Danach erscheinen im Prozessabbild alle Bit-orientierten Busklemmen, in der Reihenfolge wie diese gesteckt sind.
  • Dies bedeutet, dass KL6201 und KL9528, wenn sie nebeneinander gesteckt sind, nicht zwangsläufig auch im Prozessabbild aufeinander folgen müssen!

Prozessabbild der KL9528

Eingangsdaten

Bit

Wert

Name

Bedeutung

1 und 0

00bin

O.K.

kein Fehler

01bin

Überlast

Die KL9528 hat Aufgrund einer Überlastung die AS-i Spannung abgeschaltet. Sie kann mit einer positiven Flanke des Ausgangsbits 0 wieder eingeschaltet werden. Falls die Überlast weiterhin besteht, wird die KL9528 wieder abschalten.

10bin

reserviert

-

11bin

Unter-
spannung

Die KL9528 hat die AS-i Spannung abgeschaltet, weil die Eingangsspannung unter 21 V gefallen war. Sobald die Eingangsspannung wieder höher als 21 V ist, schaltet die KL9528 die AS-i Spannung automatisch wieder ein.

Ausgangsdaten

Bit

Bedeutung

0

Nach Abschalten wegen Überlast, schaltet eine positive Flanke dieses Bits die AS-i Spannung wieder ein.

1

reserviert