Grundlagen zur Funktion
Die analogen Eingangsklemmen
- KL3444 und KL3448 verarbeiten Signale im Bereich von 0 bis 20 mA
- KL3454 und KL3458 verarbeiten Signale im Bereich von 4 bis 20 mA
mit einer Auflösung von 12-Bit (4095 Schritte). Sie können die Sensoren aus der über die Powerkontakte eingespeisten Spannung versorgen. Die Powerkontakte können wahlweise über die Standardversorgung oder über eine Einspeiseklemme mit galvanischer Trennung gespeist werden.
Ausgabeformat der Prozessdaten
Die Prozessdaten werden im Auslieferungszustand im Zweierkomplement dargestellt (integer -1 entspricht 0xFFFF). Über das Feature-Register R32 sind andere Darstellungsarten anwählbar (z. B. Betrags-Vorzeichendarstellung, Siemens-Ausgabeformat).
Messwert | Eingangsdaten | ||
---|---|---|---|
KL3444, KL3448 | KL3454, KL3458 | dezimal | hexadezimal |
0 mA | 4 mA | 0 | 0x0000 |
10 mA | 12 mA | 16383 | 0x3FFF |
20 mA | 20 mA | 32767 | 0x7FFF |
Gleichungen für die Prozessdaten
Die Prozessdaten, die zum Buskoppler übertragen werden, berechnen sich aus den folgenden Gleichungen:
Weder Anwender noch Herstellerskalierung aktiv
Ya = (Ba + XADC) x Aa | (1.0) |
Yaus = Ya |
|
Herstellerskalierung aktiv (Default-Einstellung)
Y1 = Bh + Ah x Ya | (1.1) |
Yaus = Y1 |
|
Anwenderskalierung aktiv
Y2 = Bw + Aw x Ya | (1.2) |
Yaus = Y2 |
|
Hersteller- und Anwenderskalierung aktiv
Y1 = Bh + Ah x Ya | (1.3) |
Y2 = Bw + Aw x Y1 | (1.4) |
Yaus = Y2 |
|
Legende
XADC: | Ausgabewerte des A/D-Wandlers |
|
Yaus: | Prozessdaten zur SPS |
|
Ba, Aa: | Hersteller Gain- und Offsetabgleich | |
Bh, Ah: | Hersteller-Skalierung | |
Bw, Aw: | Anwender-Skalierung |
Die Gradengleichungen werden über Register R32 aktiviert.
