Anschlussbelegung und LED-Anzeigen

WARNUNG

Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich!

Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen!

Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 1:
KL2521-xxxx - Anschlussbelegung und LED-Anzeigen

KL2521-xxxx - Anschlussbelegung

Klemmstelle

Nr.

Kommentar

+A

1

Ausgang +A

+B

2

Ausgang +B

+T

3

Eingang T (KL2521-0010: Ausgang T)

GND T, Z

4

Signalmasse für die Ausgänge

-A

5

Ausgang -A

-B

6

Ausgang -B

+Z

7

Eingang Z (KL2521-0010: Ausgang Z)

Schirm

8

Schirm

KL2521-xxxx - LED-Anzeigen

LED

Farbe

Beschreibung

Signal-LED A, B
Input T, Z

grün

Die vier LEDs leuchten mit aktiven Signalpegeln der Ein- und Ausgänge.

Die LED für den aktiven Frequenzausgang A oder B kann bei hohen Frequenzen nur noch als leuchten mit halber Helligkeit wahrgenommen werden.

Bei aktiviertem Watchdog (Feature.2 = 0 !!!) schaltet die Klemme die Ausgänge ab bzw. gibt einen in Register 35 eingestellten Wert aus, falls innerhalb 100 ms keine neuen Prozessdaten zur Klemme übergeben werden.

Anschluss der Eingänge (KL2521-0000, KL2521-0024)

Die optisch isolierten Eingänge sind mit einer Strombegrenzung vor Überlastung geschützt. Die Betriebsspannung kann ohne weitere externe Beschaltung im Bereich zwischen 5 V ... 24 VDC liegen. Der Anschluss GND ist die gemeinsame Masse der beiden Eingänge T und Z. Das Schaltbild zeigt die interne Schaltung der beiden Eingänge:

Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 2:
Interne Schaltung der Eingänge T und Z

Anschluss der Ausgänge

Schaltungsbeispiele für den Ausgang A, sie gelten sinngemäß auch für Ausgang B.

KL2521-0000, KL2521-0010

Die Ausgänge A und B der KL2521 können in unterschiedlichen Anschlussarten benutzt werden. Ein integrierter DC/DC-Wandler versorgt die Ausgangsstufe beider Kanäle A und B mit einer galvanisch isolierten Spannung (5 V).

Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 3:
KL2521-0000 am RS485/RS232 Receiver
Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 4:
KL2521-0000 - direkter Anschluss an einem Optokoppler

Anschluss an Optokoppler (mit externer Versorgungsspannung)

Zum Anschluss an Eingänge mit großen Eingangswiderständen kann bei der KL2521-0024 eine externe Versorgungsspannung (bis zu 24 V) genutzt werden um den erforderlichen Strom zu treiben.

Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 5:

Betrieb mit externer Versorgungsspannung abhängig von der Hardware-Version

Der Betrieb mit externer Versorgungsspannung ist abhängig von der Hardware-Version der Klemme:

  • Bis Hardware-Version 03 können Sie hierzu die Standard-Variante KL2521-0000 verwenden.
  • Ab Hardware-Version 04 ist dies nur mit der Sondervariante KL2521-0024 möglich, die speziell für diesen Anwendungsfall optimiert wurde!
    Da der KL2521-0024 die interne Versorgungsspannung (5 V) fehlt, ist sie jedoch nicht geeignet für den Anschluss an RS485/RS232-Receiver oder an Optokoppler ohne externe Versorgungsspannung.
Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 7:
KL2521-0024 - Beschaltung mit externer Stromquelle

Zur Bestimmung der Hardware-Version s. Kapitel Ausgabestände der Dokumentation

KL2521-0024 - Anschluss an externe Elektronik

Beachten Sie, beim Anschluss an externe Elektronik, dass die Klemmstellen A- des ersten und B- des zweiten Kanals einer KL2521-0024 intern miteinander verbunden sind.

Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 8:
KL2521-0024 - Anschluss an externe Elektronik

Dies erlaubt den zweikanaligen Anschluss von externer Elektronik, wenn die KL2521-0024 wie in Beispiel 1 gezeigt die Masse des angeschlossenen Gerätes schaltet.

Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 9:

Hinweise zum Anschluss an externe Elektronik

  • Die Beckhoff Incremental-Encoder-Interface-Klemmen KL5111, KL5121, KL5151 und KL5152 erfordern das Schalten der positiven Spannung.
  • Weil die Klemmstellen A- und B- der KL2521-0024 intern gebrückt sind, kann die KL2521-0024 die beiden Eingänge der im Beispiel 2 gezeigten KL5151-0000 nicht unabhängig voneinander schalten. Diese rot durchgestrichene Schaltung ist also nicht sinnvoll!
  • Allerdings können Sie wie in Beispiel 3 gezeigt, einen Kanal der KL2521-0024 nutzen um einen Kanal der KL5151-0000 zu schalten.

KL2521-0010 - Anschluss der zusätzlichen Ausgänge T, Z

Der Ausgang ist durch einen MOSFET-Schalter realisiert und kann AC/DC-Spannungen bis 230 V schalten. Der maximale Strom ist 100 mA. DC-Spannungen können negativ und positiv geschaltet benutzt werden.

Ausgang T, Z

Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 10:
KL2521-0010 - Ausgang T, Z

Anschlusstechnik

Anschlussbelegung und LED-Anzeigen 11:
KL2521-0010 - Anschlusstechnik