Einführung

Einkanalige Pulse-Train-Ausgangsklemmen
Die Ausgangsklemmen KL2521-xxxx verändern ein binäres Signal in der Frequenz und geben es (galvanisch getrennt vom K-Bus) aus. Die Frequenz wird durch einen 16-Bit-Wert vom Automatisierungsgerät vorgegeben.
Die Ausgangsstufe der KL2521-0000 ist RS422-kompatibel. Die Ausgänge können sowohl für den Anschluss an RS422-Receiver als auch für den direkten Anschluss eines Optokopplers (ohne externe Versorgungsspannung) eingesetzt werden (Default Mode).
Die Klemme KL2521-0010 enthält zusätzliche Ausgänge (230 VAC/DC, 100 mA) anstelle der zusätzlichen Eingänge (+T, +Z) der Standardvariante.
Die Klemme KL2521-0015 entspricht der KL KL2521. Sie wird nur mit anderen Default-Werten für Register R32 und R35 ausgeliefert:
- R32 = 0x2010 (8201dez):
- R32.5: Rampenfunktion inaktiv
- R32.13…15: Puls-Richtungsvorgabe positive Logik
- R36 = 0x2710 (10000dez): Grundfrequenz 10 kHz
Die Version KL2521-0024 wurde für den Anschluss an Optokoppler (mit externer Versorgungsspannung) konzipiert. Zum Anschluss an Eingänge mit großen Eingangswiderständen kann eine externe Versorgungsspannung (bis zu 24 V) genutzt werden (Active Mode).
Die Busklemmen zeigen ihren Signalzustand durch Leuchtdioden an. Die LEDs sind mit den Ausgängen getaktet und zeigen jeweils einen aktiven Ausgang an.