Shunt-Messung

Strommessungen (AC und DC) können wahlweise mit einem Shunt durchgeführt werden. Dabei wird ein Widerstand bekannter (und idealerweise sehr temperaturstabiler) Größe in den Strompfad eingebracht, nach dem ohmschen Gesetz bildet der Spannungsabfall ΔU direkt linear den Stromwert in [A] ab. Der Shunt kann gegen + (HighSide-Shunt) oder – (LowSide-Shunt) montiert werden – oder auch „dazwischendrin“.

Shunt-Messung 1:Abb.67: Low-Side Shunt

Die Spannung ΔU ist mit einem Messgerät (hier im Fokus: ein Beckhoff I/O-Produkt) zu erfassen.

Damit die Erwärmung des Shunts in Grenzen bleibt und der Einfluss des Shunts auf die Quelle auch möglichst vernachlässigbar, sind sehr kleine Ohm-Werte üblich [mΩ] und daraus folgend meist auch kleine Spannungswerte im höheren mV-Bereich, auf eine gute Leitungsschirmung ist Wert zu legen.

Siehe auch eine vergleichende Übersicht zur Shunt-Messung in Kapitel Shunt-Messung.

Einsatz-Hinweise