Erläuterungen

Kanäle getrennt oder nicht? Das ist hier die Frage!

Bei mehrkanaligen Klemmen wie den EL3xxx/ ELM3xxx oder äquivalenten elektronischen Messgeräten von Beckhoff (wie EPP35xx) ist eine besondere Eigenschaft ganz wesentlich und je nach Anwendung intensiv zu beleuchten: die galvanische Trennung zwischen den Kanälen. Es gibt nur zwei Klassen:

Anmerkung: Unabhängig davon, ob und wie die Kanäle untereinander getrennt sind, kann bei automatisierungstechnischer Ausrüstung immer davon ausgegangen werden, dass Feldseite und Kommunikationsseite voneinander galvanisch getrennt sind.

Die Höhe und Qualität dieser Trennung werden in den technischen Daten angegeben.

Erläuterungen 3:

Die Trennung Feld-/ Busseite erlaubt im Übrigen auch bei Geräten die feldseitig keinen Bezug zur Systemversorgung haben (z.B., weil sie keine Powerkontakte haben) die Kanäle als isolierte Insel zu betreiben. Bei 1-kanaligen Analog-Messmodulen entstehen so galvanisch einzeln getrennte Kanäle.

Anmerkung:

Es sei an das Kapitel „Analogtechnische Hinweise ‑ dynamische Signale“ zum AC/DC-Aufbau von Signalen in dieser Dokumentation erinnert.