ADS-Dienste
Hinweis Die Nutzdaten eines ADS-Telegramm betragen maximal 1900 Byte. |
Prozessdaten-Port 300
Der Zugriff auf die Feldbusdaten erfolgt über die ADS-Portnummer 300. Diese Daten werden von einem Watchdog überwacht. Sollte innerhalb von 1000 ms kein weiteres Telegramm eintreffen, werden die Ausgänge in den sicheren Zustand geschaltet.
Index Group | Bedeutung | Index Offset (Wertebereich) |
---|---|---|
0xF020 | Input - Eingänge | 0...511 |
0xF030 | Output - Ausgänge | 0...511 |
Lokales Prozessabbild Port 800 (nur BC9000, C900)
Im lokalen Prozessabbild können Daten gelesen und geschrieben werden. Sollten Ausgänge geschrieben werden, muss darauf geachtet werden, dass diese von der lokalen SPS nicht verwendet werden, da die lokale Steuerung diese Werte überschreibt. Die Daten sind nicht an einen Watchdog gebunden und dürfen daher nicht für Ausgänge verwendet werden, die im Fehlerfall ausgeschaltet werden müssen.
Index Group | Bedeutung | Index Offset (Wertebereich) |
---|---|---|
0xF020 | Input - Eingänge | 0...511 |
0xF030 | Output - Ausgänge | 0...511 |
0x4020 | Merker (nur BC9000, C900) | 0...4096 |
Dienste des ADS
Datentyp (read only) | Bedeutung |
---|---|
String | Start - die lokale PLC läuft |
Datentyp (read only) | Bedeutung |
---|---|
INT | 0 - Start - die lokale PLC läuft |
Datentyp (read only) | Bedeutung |
---|---|
String | Coupler_PLC |
Datentyp (write only) | Bedeutung |
---|---|
NetID | Net ID des BC9000, C900 |
Port | 800 |
ADSSTATE | 5 - RUN / 6 - STOP |
DEVSTATE | 0 |
LEN | 0 |
SRCADDR | 0 |
WRITE | positive Flanke startet den Baustein |
TMOUT | zum Beispiel: t#1000ms |
Hinweis Bei der azyklischen Datenkommunikation muss man beachten, dass ein TCP/IP-Verbindungsaufbau ca. 20 - 30 ms benötigt. Nach erfolgreichen Verbindungsaufbau werden die ADS Daten gesendet oder gelesen. Ein ADS Read von 1000 Byte dauert ca. 50 ms. Werden 10 sec lang keine Daten übertragen, wird die TCP/IP Verbindung vom BC/BK9000, B/C900 getrennt. |
Register Port 100
Die ADS-Portnummer ist beim BK/BC9000, B/C900 für die Register-Kommunikation fest vorgegeben und beträgt 100.
Index Group | Index Offset (Wertebereich) | Bedeutung | |
---|---|---|---|
Hi-Word | Lo-Word | ||
0 | 0...127 | 0...255 | Register des Buskopplers |
1...64 | 0...3 | 1...64 | Register der Busklemmen |
Hinweis Beachten Sie beim Lesen der Register, dass der Time-Out beim ADS-Baustein auf eine Zeit größer 1 sec eingestellt wird. |
Hinweis Beachten Se beim Schreiben auf die Register, dass das Passwort gesetzt wird (siehe Dokumentation zur entsprechenden Busklemme). |
Zugriffskontrolle und IP - AMS-Net-ID ZuordnungB6
Die Tabelle AMS Net-Id ermöglicht über AMS eine Zugriffskontrolle auf den BC9000, C900. Sobald Einträge in dieser Tabelle vorhanden sind, können nur noch die eingetragenen AMS-Teilnehmer auf den BC9000 zugreifen.
Des weiteren wird hier explizit eine Zuordnung der AMS Net ID zur IP-Adresse des Knotens gemacht.
Die Tabelle AMS Net-Id kann mit ADS Write Kommandos gefüllt werden:
Es sind maximal 10 Einträge möglich.
AMS Net ID | Größe |
---|---|
AMS Net ID | 6 Byte |
IP-Adresse | 4 Byte |
Reserve | 2 Byte |
Reserve | 4 Byte |
Reserve | 4 Byte |
Zugriff erfolgt überPortnummer: 10.000
Indexgroup: 700
Index Offset (Write) | Bemerkung | Daten |
---|---|---|
0 | Hinzufügen eines Eintrags | Datenstruktur 20 Byte |
1 | Löschen eines Eintrags | - |
2 | Löschen aller Einträge | - |
10 | Speichern der Tabelle im Flash | - |
Index Offset (Read) | Bemerkung | Daten |
---|---|---|
0 | Anzahl der Einträge | 2 Byte |
1..10 | Eintrag n (1...10) | Datenstruktur 20 Byte |
Hinweis Der erste Eintrag muss der Teilnehmer sein der in die Tabelle schreibt, da diese Einstellungen sofort gültig sind. Achten Sie darauf das die Einstellungen alle Richtig sind. Die Tabelle kann ebenfalls gelöscht werden wenn nur die Endklemme gesteckt ist und die DIP-Schalter 1 bis 7 auf ON gesetzt sind. |
* ab Firmware B6
** ab Firmware B7
)² ab Firmware BA
Siehe Beispiel