Übersicht Konfiguration

IL230x-B110
Eingänge
Ausgänge
Status des Working Counters (WcState)
Online Status (Info Data)
ADS Adresse (ADSAddr)
EtherCAT-Zykluszeit

IL230x-B110 (IL2300-B110, IL2301-B110, IL2302-B110)

IL230x-B110 (IL2300-B110, IL2301-B110, IL2302-B110)

Tragen Sie im TwinCAT System Manager im Config-Mode unter Geräte den IL230x-B110 als EtherCAT (Direct Mode) Gerät ein (Abb. 1). Sollten die FeldbusBox Module schon am Netzwerk angeschlossen sein, können Sie diese auch einlesen. Dabei werden automatisch alle Boxen mit Erweiterungen und Konfiguration hochgeladen. Diese können Sie dann nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Im TwinCAT muss dann der Status FreeRun gesetzt werden.

Anmerkung zu den Screenshots: im TwinCAT werden IP-Link Werte als K-Bus Werte angezeigt.

Fbb_B110_TCAT_Sysman1

Abb. 1 TwinCAT Baum IL2302-B110

Eingänge

Eingänge

CouplerState, Karteireiter "Online"

Anzeige von allgemeinen Fehlern der FeldbusBox.

Abb. 3 CouplerState, Karteireiter "Online"

Ausgänge

Ausgänge

CouplerCtrl, Karteireiter "Online"

Anzeige von IP-Link/K-Bus Fehlern bzw. Deaktivierung der Ausgänge.

Abb. 4 CouplerCrtl, Karteireiter "Online"

Status des Working Counters (WcState)

Status des Working Counters (WcState)

WCstate, Karteireiter "Online"

Boolesche Variable, die den Working Counter Status der FeldbusBox anzeigt. Ein ungültiger Working Counter (Wert: 1) wird angezeigt, wenn ungültige Daten vom EtherCAT Slave Controller übertragen wurden.

Abb. 5 WCstate, Karteireiter "Online"

Online Status (Info Data)

Online Status (Info Data)

State, Karteireiter "Online"

Zeigt den Online-Status der FeldbusBox an.

Abb. 6 State, Karteireiter "Online"

Wert

Beschreibung

0x___1

Slave in 'INIT' state

0x___2

Slave in 'PREOP' state

0x___3

Slave in 'BOOT' state

0x___4

Slave in 'SAFEOP' state

0x___8

Slave in 'OP' state

0x001_

Slave signals error

0x002_

Invalid vendorId, productCode... read

0x004_

Initialization error occurred

0x010_

Slave not present

0x020_

Slave signals link error

0x040_

Slave signals missing link

0x080_

Slave signals unexpected link

0x100_

Communication port A

0x200_

Communication port B

0x400_

Communication port C

0x800_

Communication port D

ADS Adresse (ADSAddr)

ADS Adresse (ADSAddr)

ADSAddr, Karteireiter Online

Gibt einzeilig die AMS netID und den AMS Port der FeldbusBox im hexadezimalen System an. Diese Angaben werden für die Mailbox-Kommunikation über ADS benötigt.

Beispiel

AC 10 07 3F 02 01 (AMS netID) = 172.16.7.63.2.1
03 E9 (port) = 1001dez

Abb. 7 ADSAddr, Karteireiter "Online"

EtherCAT / IP-Link Zykluszeit

EtherCAT / IP-Link Zykluszeit

Die IP-Link-Zykluszeit die sich aus dem Ausbau der Station mit ErweiterungsBox Modulen ergibt, wird im ConfigMode direkt angezeigt.

Abb. 8 CycleTime

Ist die EtherCAT Zykluszeit größer als der IP-Link Zyklus arbeiten beide Systeme synchron. Der  IP-Link wird nach einem EtherCAT-Telegramm gestartet und kopiert dann seine Eingänge in den Speicher.  Mit dem nächsten EtherCAT Telegramm werden diese dann abgeholt, d. h. die Eingänge sind immer genau einen Zyklus alt.

Ist der EtherCAT Zyklus kleiner als der IP-Link Zyklus, läuft der K-Bus asynchron zum EtherCAT. Eine schnellere Abfrage als "Estimated Cycle (offline)" ist somit möglich, führt aber dann ggf. zu veralteten Eingangsdaten bzw. Ausgänge werden über den IP-Link nicht rechtzeitig gesetzt.

Die auf die IL230x-B110 FeldbusBox Module angewendete EtherCAT-Zykluszeit sollte daher deutlich größer sein als der "Estimated Cycle(offline)" (min. 250 µs, abhängig von der Konfiguration). Eine Online-Kontrolle im System durch "Max. Cycle (online)" oder "CouplerState" wird empfohlen.

Die Zykluszeit kann auch über CoE-Online aus Tabelle 98 [LO] ausgelesen werden.

Abb. 9 CycleTime via Table98[LO]

Überprüfung der der angeschlossenen Boxen

Wenn Sie "Check Terminals at Startup" aktivieren, wird beim Start überprüft, of die angeschlossene Boxen mit den konfigurierten Boxen übereinstimmen.