Anmerkungen zu Ethernet-Komponenten - Steckverbindungen
Die Verbindungstechnik im Bereich FastEthernet muss den elektrischen und mechanischen Anforderungen der EN50173 Klasse D genügen. Dabei ist eine Rückwärtskompatibilität gegeben. Höherklassige Verbindungstechnik kann zur Erreichung der Klasse D eingesetzt werden.
Die Steckkomponenten können vom Hersteller nach der MICE-Klassifizierung nach EN50173-1, Kap, 5 bzw. Anh. G für die dort genannten Umgebungsbedingungen freigegeben werden.
Die Steckverbindung beeinflusst wesentlich die elektrischen Eigenschaften der Übertragungsstrecke, insbesondere in den Parametern Schirmwirkung, Dämpfung, Übersprechen und Rückflussdämpfung. Überschlägig wird zur Übertragungsstreckenauslegung eine einzelne Steckverbindung mit 0,4 dB Einfügedämpfung angesetzt (EN50173-1, Anh. A).
Folgende Steckgesichter sind für die Klasse D in Gebrauch:
EN60607: RJ45
Zur Unterstützung von FastEthernet (100 MBit/s) ist eine 4 adrige Belegung nach TIA-568B ausreichend.
EN61076-2-101: M12
Die 4 polige Belegung nach EN61076-2-101 unterstützt nur FastEthernet.
EN61076-2-101: M8
Die 4 polige Belegung nach EN61076-2-101 unterstützt nur FastEthernet.
Andere
Es können andere als die o.g. Steckverbinder verwendet werden, diese müssen dann den elektrischen und mechanischen Anforderungen nach EN50173-1:2007, Anh. D genügen.
Das Installationsprofil für EtherCAT IEC61784-5-12 ist zu beachten.
Aderbelegung (nach IEC 61918, Anhang H)
Signal |
Funktion |
RJ45 |
M12 |
M8 |
Kabelfarbe nach TIA-568B |
Kabelfarbe nach EN61918 |
---|---|---|---|---|---|---|
TD+ |
Sendedaten + |
1 |
1 |
1 |
WH/OG |
YE |
TD- |
Sendedaten - |
2 |
3 |
4 |
OG |
OG |
RD+ |
Empfangsdaten + |
3 |
2 |
2 |
WH/GN |
WH |
RD- |
Empfangsdaten - |
6 |
4 |
3 |
GN |
BU |
- |
3.Paar + |
4 |
- |
- |
BU |
- |
- |
3.Paar - |
5 |
- |
- |
WH/BU |
- |
- |
4.Paar + |
7 |
- |
- |
WH/BN |
- |
- |
4.Paar - |
8 |
- |
- |
BN |
- |
Schirm |
Schirmung |
Gehäuse |
Gehäuse |
Gehäuse |
n.def. |
n.def. |
Schirmwirkung
Beim Übergang vom Kabelmaterial auf den Stecker ist die Fortführung der Schirmwirkung zu beachten. Auch im Übergangsbereiche Stecker-Kabel muss das Schirmmaterial (Geflecht, Folie) niederohmig, großflächig und 360° umschließend auf den Steckerkörper übergehen.
Die Hinweise zum Schirm und die den Steckern beiliegenden Anweisungen sind zu beachten.