Anmerkungen zur Schirmung

Die IEC61158-2 und insbesondere das EtherCAT Installation profil IEC61784-5 fordern für EtherCAT Übertragungsstrecken eine voll geschirmte Leitung. Dies entspricht auch dem allgemeinem Stand der Technik für Kommunikationsleitungen. Die Verdrillung und differentielle Übertragung im sog. TwistedPair-Medium sorgt für grundlegende Störsicherheit, ein Gesamtschirm um die Übertragungsstrecke unterstützt die störungsfreie Datenübertragung. Darüber hinaus werden in höheren Verbindungsklassen (Cat6, Cat7) sogar Einzel-Paar-geschirmte Leitungen verwendet.

Anmerkungen zur Schirmung 1:Abb.29: 4-pair Kabelaufbau ungeschirmt UTP, gesamtgeschirmt S(F)/UTP, gesamtgeschirmt und paargeschirmt S(F)/STP

Die folgenden Hinweise entsprechen dem Stand der Technik. Als Quellen können VDI Richtlinien, EN/IEC-Normen oder EMV-Ratgeber herangezogen werden.

Anmerkungen zur Schirmung 2:

Zum vorliegenden Dokument

Die in diesem Dokument angegebenen Hinweise sind allgemeine informative Empfehlungen aus der Praxis ohne Berücksichtigung der jeweiligen anlagentypischen Besonderheiten. Sie sind vor allem als Sammlung an technischen Lösungsmöglichkeiten zu sehen. Es ist vom Anlagenhersteller zu prüfen, inwieweit o.a. Maßnahmen für seine Anlage zutreffend sind und welche der vorgeschlagenen Maßnahmen dann getroffen werden müssen. Dazu sind verschiedene Mess- und Prüfungsverfahren einzusetzen und bei existierenden Problemen ist genau zu untersuchen, wo Auslöser und Fehlerort sind.
Dieses Dokument versucht eine komplexe Thematik zu bedienen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anregungen oder kritische Anmerkungen nehmen wir gerne entgegen.

Ungenügende Schirmwirkung wird ggf. in Übertragungsfehlern sichtbar. Die Diagnose-Mittel im EtherCAT Master TwinCAT und den EtherCAT Slaves erlauben andauernde und tiefgehende Ortung von solchen Störstellen. Beachten Sie dazu entsprechende Hinweise in der EtherCAT Systemdokumentation.

Anmerkungen zur Schirmung 5:

Lichtwellenleiter/Optokoppler

Die Verwendung von Ethernet-Lichtwellenleiterverbindungen zwischen den Komponenten kann in schwierigem EMV-Umfeld eine Lösung sein.