Einbinden des IO-Link Devices

Das Einbinden der IODD Datei sollte immer der erste Schritt sein, da dadurch die Aufschlüsselung der einzelnen Prozessdaten des IO-Link Devices sowie die Anzeige der Parameter ermöglicht wird.

Es gibt mehrere Möglichkeiten ein IO-Link Device einzubinden:

1. Importieren der IODD Datei (offline und online) über
Button Import Devicedescription (A) oder
Button IODD Finder (B)
2. Im Feld „Catalog“ Device auswählen und einem Port zuweisen
3. Automatisches Scannen der IO-Link Ports (online) über
Button Scan devices (C)
4. Manuelles Einfügen (offline und online) über
Menü Create Device (D)
Einbinden des IO-Link Devices 1:

Anwendungshinweis

  • Liegt die IODD nicht vor,
    sollte das IO-Link Device online über „Scan devices“ eingebunden werden.
  • Das Manuelle Einbinden über „Create Device“ sollte nur dann vorgenommen werden,
    wenn zum Zeitpunkt der Projekterstellung weder die IODD des Herstellers noch das IO-Link Device vorliegen.
Einbinden des IO-Link Devices 2:
Anlegen von IO-Link Devices