I/O-Funktionen auswählen

Die Signalanschlüsse der EP8601-0022 sind multifunktional. In TwinCAT können Sie die I/O-Funktionen der Signalanschlüsse auswählen.

Die Auswahl der I/O-Funktionen erfolgt durch die Zuweisung sogenannter ModuleGroups zu SlotGroups. Eine SlotGroup umfasst einen oder mehrere Signalanschlüsse. Eine ModuleGroup ist eine vordefinierte Zusammenstellung von I/O-Funktionen für diese Signalanschlüsse.

Weitere Informationen zu Modules und Slots finden Sie im Kapitel Grundlagen „Modules/Slots“-Verfahren.

I/O-Funktionen auswählen 1:

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie in TwinCAT einer SlotGroup eine ModuleGroup zuweisen.

Beispiel

Hinweis

Verknüpfungen mit PLC-Variablen werden aufgehoben

Wenn Sie einer SlotGroup eine andere ModuleGroup zuweisen, werden alle Verknüpfungen der Eingänge und Ausgänge dieser SlotGroup mit PLC-Variablen aufgehoben.

Voraussetzung: TwinCAT 3.1, Build 4024.50 oder höher.
1. TwinCAT im Config Mode starten.
I/O-Funktionen auswählen 2:
2. Den Karteireiter „Slots“ anklicken.
I/O-Funktionen auswählen 3:
3. Eine SlotGroup auswählen, z.B. SlotGroup 4
I/O-Funktionen auswählen 4:
4. Eine ModuleGroup auswählen, die Sie der SlotGroup zuweisen wollen.
I/O-Funktionen auswählen 5:
5. Die ModuleGroup zuweisen.
I/O-Funktionen auswählen 6:
6. Allen nicht-verwendeten ModuleGroups die ModuleGroup „EMPTYn“ zuweisen.
SlotGroups ohne zugewiesene ModuleGroup führen beim Aktivieren der Konfiguration zu einer Fehlermeldung, siehe Kapitel Diag Messages.
I/O-Funktionen auswählen 7:
7. Reload Devices“ anklicken.
I/O-Funktionen auswählen 8:
Ab TwinCAT 3.1 mit Build 4024.59 können Sie im Tab „Product View“ die resultierende Anschlussbelegung überprüfen.
(falls Sie offline arbeiten, müssen Sie das Projekt speichern, um diese Ansicht zu aktualisieren)
I/O-Funktionen auswählen 9:
In dieser Darstellung wird auch der Zustand der Status-LEDs live angezeigt.

Im Kapitel SlotGroup-Verzeichnis finden Sie eine Übersicht der SlotGroups und ModuleGroups mit Querverweisen zu den entsprechenden Kapiteln für die Anschlussbelegung und die Konfiguration der gewählten I/O-Funktionen.