3. Automatisches Scannen der IO-Link Ports

In diesem Teil der Dokumentation wird die Konfiguration der physisch vorhandenen IO-Link Devices in TwinCAT beschrieben.

Beim automatischem Scannen der IO-Link Ports werden die Schritte „WakeUp Impuls“, „Einstellung der Baudrate“, „Auslesen der Kommunikationsparameter“ sowie ggfs. „Parameterserver“ und „Zyklischer Datenaustausch“ durchgeführt, vgl. Aufbau der IO-Link Kommunikation. Dazu muss das entsprechende IO-Link Device an den IO-Link Port angeschlossen sein.

Die angeschlossenen Geräte werden automatisch erkannt, konfiguriert und die dazugehörige IODD gesucht.

Angeschlossene IO-Link Devices finden

Voraussetzung: der Master und die Devices sind verkabelt und mit Spannung versorgt.
1. Klicken Sie auf den Button „Scan devices“ (s. folgende Abb.).
3. Automatisches Scannen der IO-Link Ports 1:
Scan devices
Die angeschlossenen IO-Link Devices werden gefunden.
Im Informationsfenster wird für jeden Port das angeschlossene Device aufgelistet.
Es ist nur der Port2 des Masters mit einem IO-Link Device belegt.
Bestätigen Sie das Informationsfenster mit dem Button „OK“.
3. Automatisches Scannen der IO-Link Ports 2:
Information „Scan devices“
1. Um mit den Devices arbeiten zu können, muss der Button „Reload Devices“ angeklickt werden. 3. Automatisches Scannen der IO-Link Ports 3:

Die IO-Link Devices sind jetzt in der „General“-Anzeige eingetragen. Im Feld „Details“ von Port2 werden Informationen zu dem angeschlossenen Device angezeigt. Zusätzlich können die Reiter Settings“ und Parameter geöffnet werden.

3. Automatisches Scannen der IO-Link Ports 4:
Device an Port2, Anzeige „Details“, Reiter „Settings“ und „Parameter“ öffnen

Device Settings anzeigen

1. Führen Sie einen Rechtsklick auf Port2 aus, um weitere Details im Dialog „Settings“ anzuzeigen.
2. Ändern sie ggf. die Einstellungen im Reiter „Settings“ wie in Kapitel Einstellungen (Settings) der IO-Link Devices beschrieben.
3. Automatisches Scannen der IO-Link Ports 5:
Settings Device Port2

Device Parameter anzeigen

1. Öffnen Sie den Reiter „Parameter“ durch Doppelklick auf Port2 oder nach Rechtsklick auf Port2 über die Menüauswahl „Parameter“.
Es werden die Parameter des jeweiligen IO-Link Devices aufgeführt.
2. Parametrieren Sie das Device wie im Kapitel EPIxxxx, ERIxxxx - Einstellen der IO-Link Device Parameter beschrieben.
3. Automatisches Scannen der IO-Link Ports 6:
Parameter Device Port2