Control-Wort

Bit Nr.

15

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

Name

OL7

OL6

OL5

OL4

OL3

OL2

OL1

OL0

-

-

-

-

SC

IR

RA

TR

Bit Nr.

Name

Beschreibung

15 .. 8

OL7…OL0
(OutLength)

1dez…22dez

Die Anzahl der Ausgangs-Bytes, die für die Übertragung von der Steuerung zur Box bereitstehen.

Beachten Sie: Wenn Sie den Umfang der Sendedaten auf 50 x 1 Word eingestellt haben, haben die Ausgangsvariablen „Data Out n“ den Datentyp „Word“. Ein Word ist zwei Byte groß.
Multiplizieren Sie die Anzahl der zu sendenden Ausgangsvariablen mit zwei, um die Anzahl der Ausgangs-Bytes zu berechnen.

7 .. 4

Reserviert

3

SC
(SendContinuous)

Rise

Kontinuierliches Senden der Daten aus dem FIFO.

Über die Steuerung wird der Sendebuffer gefüllt. Mit steigender Flanke des Bits SC wird der gefüllte Buffer-Inhalt gesendet. Sind die Daten übertragen, so wird dies durch das Setzen des Bits SW.2 von der Box an die Steuerung quittiert. SW.2 wird mit CW.3 zurückgenommen.

2

IR
(InitRequest)

1bin

Die Steuerung fordert die Box zur Initialisierung auf. Die Sende- und Empfangsfunktionen werden gesperrt, die FIFO-Zeiger werden zurückgesetzt und die Schnittstelle wird mit den Werten der zuständigen Objekte (Baud Rate 4073, Data Frame 4074, Feature Bits 4075) initialisiert. Die Ausführung der Initialisierung wird von der Box mit dem Bit SW.2 (IA) quittiert.

0bin

Die Steuerung fordert von der Box wieder die Bereitschaft für den seriellen Datenaustausch.

1

RA
(ReceiveAccepted)

Toggle

Die Steuerung quittiert die Entgegennahme von Daten mit Zustandsänderung dieses Bits. Erst daraufhin werden neue Daten von der Box zur Steuerung übertragen.

0

TR
(TransmitRequest)

Toggle

Über eine Zustandsänderung dieses Bits teilt die Steuerung der Box mit, dass sich die in mit den OL-Bits angezeigte Anzahl von Bytes in den DataOut-Bytes befinden. Die Box quittiert die Entgegennahme der Daten im Status-Byte mit Zustandsänderung des Bits SW.0 (TA). Erst daraufhin werden neue Daten von der Steuerung zur Box übertragen.