Grundlagen der SSI-Kommunikation

SSI Grundlagen

Ablauf der SSI-Kommunikation

Das letzte Bit der Daten kann ein PowerFail-Bit sein, d. h. der Slave gibt einen Power-Fehler bekannt. Diese Ausgabe ist vom Slave abhängig.

Die Anzahl der Bitwechsel ist gleich der Taktfrequenz, d. h. bei 1 MHz Takt können max. auch 1 MBit/s Daten übertragen werden.

Unterschiedliche SSI-Slaves haben unterschiedliche Kommunikations-Parameter. Die Kommunikations-Parameter des Slaves müssen im SSI-Master eingestellt werden:

Sie finden die Kommunikations-Parameter im Datenblatt des SSI-Slave.

Grundlagen der SSI-Kommunikation 1:

Referenzieren eines SSI Signals

Ein SSI-Geber ist ein Absolutwertgeber, d. h. der Positionswert steht ohne Referenzieren unmittelbar nach dem Einschalten zur Verfügung.
Viele SSI-Geber bieten über einen zusätzlichen digitalen Eingang die Möglichkeit, den Positionswert zu referenzieren bzw. zu nullen. Dieser kann durch den digitalen Ausgang "Set" gesetzt werden: CoE-Parameter 800D:03.