Features CoE

Im CoE (CAN over EtherCAT)-Verzeichnis sind weitere Einstellungen anwählbar.

Features CoE 1:

Parametrierung über das CoE-Verzeichnis (CAN over EtherCAT)

Beachten Sie bei Verwendung/Manipulation der CoE-Parameter die allgemeinen CoE-Hinweise:

  • StartUp-Liste führen für den Austauschfall
  • Unterscheidung zwischen Online/Offline Dictionary, Vorhandensein aktueller XML-Beschreibung
  • CoE-Reload zum Zurücksetzen der Veränderungen

Folgende CoE-Einstellungen aus den Objekten 0x8000 und 0x800D sind möglich und hier in den Default-Einstellungen wiedergegeben:

Die Parameter werden im Kapitel Objektbeschreibung erläutert.

SSI-Settings

SSI Advanced Settings

Der Gesamtumfang der Daten hängt vom eingesetzten Encoder ab. Ebenso ist es typenspezifisch, ob ein PowerFail-Bit oder ein anderes Zusatzbit unterstützt wird. Der Zählerstand in Counter Value Index 0x6000:11 wird anhand des im Objekt SSI-data length Index 0x8000:12 eingetragenen Wertes bestimmt.
Im Folgenden sind einige Beispielkonfigurationen dargestellt:

Spezifikation des Encoders

Einstellungen im CoE der Box

ST

MT

Error Bit

0x8000:0F SSI-frame type

0x8000:11 SSI-frame size

0x8000:12 SSI-data length

0x8000:02 Enable power failure bit

13

0

0

1: Single-turn analysis is active

13

13

0: Power failure bit is not active

12

12

1

0: Multi-turn analysis is active

25

24

1: Power failure bit is active

12

12

0

2: Variable analysis is active

24

24

0: Power failure bit is not active

12

13

0

2: Variable analysis is active

25

25

0: Power failure bit is not active

16

16

0

2: Variable analysis is active

32

32

0: Power failure bit is not active

16

0

0

2: Variable analysis is active

16

16

0: Power failure bit is not active

13

16

1

2: Variable analysis is active

30

29

1: Power failure bit is active

12

12

2

2: Variable analysis is active

26*

26*

0: Power failure bit is not active

*) Analyse der Daten und Aufteilung in Position und Zusatzbits muss in der SPS erfolgen.

Bietet der Encoder mehr als 1 Zusatzbit, so kann dies durch geeignete Konfiguration der Objekte 0x8000:11 SSI-frame size und 0x8000 SSI-data length erfolgen. Hierbei ist die maximal Größe von 32 Bit zu beachten. Haben die Parameter die gleiche Größe, so werden im Counter Value Index 0x6000:11 nicht nur die Position, sondern auch Zusatzbits mit angezeigt. Die Analyse der Daten und Aufteilung in Position und Zusatzbits muss in der SPS erfolgen.

Wurden die Einstellungen im CoE nicht korrekt vorgenommen, oder besteht ein Fehler bei den Eingängen, so wird dies über die Statusbits angezeigt

Data Error
(Index 0x6000:01)

Frame error
(Index 0x6000:02)

Mögliche Fehlerart

TRUE

FALSE

Fehler am SSI-Eingang:
- SSI hat keine Spannungsversorgung
- Drahtbruch auf einer der SSI-Leitungen
Wenn keine Datenübertragung stattfindet, liegt der SSI-Eingang auf Low-Pegel.

FALSE

TRUE

Es liegt ein falscher Datenrahmen vor, der Datenrahmen wurde nicht mit Null abgeschlossen evtl.
- Drahtbruch auf Clock-Leitungen
- Falsche Parametrierung im CoE

TRUE

TRUE

- Drahtbruch auf den SSI-Dateneingänge D+ oder D-
- Datenleitungen vertauscht

FALSE

FALSE

Sind Bits im Counter Value, trotz korrekter CoE Parametrierung, verschoben, so kann es mit einem Vertauschen der Clock-Leitungen zusammen hängen