Filter
Filter Betrieb (FIR und IIR)
Die EP3752-0000 ist mit digitalen Filtern ausgestattet, die je nach Einstellung die Charakteristik eines Filters mit endlicher Impulsantwort (Finite Impulse Response filter, FIR-Filter) oder eines Filters mit unendlicher Impulsantwort (Infinite Impulse Response filter, IIR-Filter), annehmen können. Die Filter sind per default deaktiviert. Die Aktivierung erfolgt
- ab Firmware 02 kanalweise über die Indizes 0x80n0:06.
- bei Firmware 01 zentral über den 1. Kanal (Index 0x8000:06).
Die Auswahl der Filtercharakteristik erfolgt kanalweise über die Indizes 0x80n0:15 „Filter Settings“:
FIR
Es wird der Mittelwert über die letzten 32 Messungen gebildet. Die interne Abtastfrequenz (zeitlicher Abstand der einzelnen Messwerte) ist über Index 0xF800:0D „Filter sampling rate“ parametrierbar.
IIR1…8
Das Filter mit IIR-Charakteristik kann in 8 Leveln eingestellt werden. Je höher das Level ist, desto höher ist die Dämpfung des aktuellen Signals durch den Filter. Die interne Abtastfrequenz ist über Index 0xF800:0D „Filter sampling rate“ einstellbar (im Gegensatz zu anderen analogen Modulen, bei denen eine feste Zykluszeit von 1 ms vorgegeben ist).
Einstellung der internen Abtastfrequenz über Index 0xF800:0D

Über den Index 0xF800:0D wird die interne Abtastfrequenz bei eingeschalteten Filtern eingestellt. Im Auslieferungszustand beträgt diese 1000 Hz.
![]() | Umstellung der Aktualisierungsrate bei 2000 Hz und 5000 Hz Wird die Frequenz auf 2500 Hz oder 5000 Hz erhöht, verringert sich die Auflösung auf 8 Bit. Dies ist durch den verwendeten Sensor notwendig. |