EP2339-0003 - Technische Daten

Alle Werte sind typische Werte über den gesamten Temperaturbereich, wenn nicht anders angegeben.

EtherCAT

Anschluss

2 x M8-Buchse, 4-polig, A-kodiert, geschirmt

Potenzialtrennung

500 V

Distributed Clocks

ja

Versorgungsspannungen

Anschluss

Eingang: M8-Stecker, 4-polig, A-kodiert

Weiterleitung: M8-Buchse, 4-polig, A-kodiert

US Nennspannung

24 VDC (-15 % / +20 %)

Stromaufnahme aus US

120 mA

US Summenstrom: IS,sum

max. 4 A

UP Nennspannung

24 VDC (-15 % / +20 %)

Stromaufnahme aus UP

20 mA

+ Lasten an digitalen Ausgängen

+ Sensorversorgung

UP Summenstrom: IP,sum

max. 4 A

Potenzialtrennung GNDS / GNDP

nein

Digitale Eingänge

Anzahl

0 bis 16

Jeder digitale Eingang kann alternativ als digitaler Ausgang verwendet werden.

Anschluss

2 x ZS2001-Steckverbinder.

Nicht im Lieferumfang enthalten.

Leitungslänge

max. 30 m

Eingangsfilter

3 ms

Charakteristik

Typ 3 gemäß EN61131-2, kompatibel mit Typ 1

Signalspannung „0“

-3…+5 V

Signalspannung „1“

+11…+30 V

Eingangsstrom

6 mA

Sensorversorgung

24 VDC aus UP.

max. 0,5 A in Summe, kurzschlussfest.

Digitale Ausgänge

Anzahl

0 bis 16

Jeder digitale Eingang kann alternativ als digitaler Ausgang verwendet werden.

Anschluss

2 x ZS2001-Steckverbinder.

Nicht im Lieferumfang enthalten.

Leitungslänge

max. 30 m

Lastart

Ohmsch, induktiv, Lampenlast

Ausgangs-Nennspannung

24 VDC aus UP

Ausgangsstrom pro Kanal

max. 0,5 A. Jeder Ausgang ist einzeln kurzschlussfest.

Ausgangs-Summenstrom

max. 4 A

Kurzschlussstrom

max. 1,5 A

Schaltzeiten

TON: 25 µs typ., TOFF: 75 µs typ.

Versorgung der Ausgangstreiber

aus UP

Gehäusedaten

Abmessungen B x H x T

30 mm x 126 mm x 26,5 mm (ohne Steckverbinder)

Gewicht

ca. 165 g

Einbaulage

beliebig

Material

PA6 (Polyamid)

Umgebungsbedingungen

Umgebungstemperatur im Betrieb

-25…+60 °C
-25…+55 °C gemäß cURus

Umgebungstemperatur bei Lagerung

-40…+85 °C

Schwingungsfestigkeit, Schockfestigkeit

gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27
Zusätzliche Prüfungen

EMV-Festigkeit / Störaussendung

gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4

Schutzart

IP20

Zusätzliche Prüfungen

Die Geräte sind folgenden zusätzlichen Prüfungen unterzogen worden:

Prüfung

Erläuterung

Vibration

10 Frequenzdurchläufe, in 3 Achsen

5 Hz < f < 60 Hz Auslenkung 0,35 mm, konstante Amplitude

60,1 Hz < f < 500 Hz Beschleunigung 5 g, konstante Amplitude

Schocken

1000 Schocks je Richtung, in 3 Achsen

35 g, 11 ms