Grundlagen zur Funktion

EP1518-0002 hat 8 digitale Eingänge. Davon können die Eingänge 0, 1 und 2 sowie 4, 5 und 6 jeweils für einen Zähler genutzt werden. Die Stati der einzelnen Eingänge werden unabhängig von deren Verwendung immer im Prozessabbild dargestellt.

Eingang

M12

Eigenschaften

0

Buchse 1, Pin 4

digitaler Eingang oder Zähleingang 1

1

Buchse 1, Pin 2

digitaler Eingang oder Gate 1

2

Buchse 2, Pin 4

digitaler Eingang oder Up/Down 1

3

Buchse 2, Pin 2

digitaler Eingang

4

Buchse 3, Pin 4

digitaler Eingang oder Zähleingang 2

5

Buchse 3, Pin 2

digitaler Eingang oder Gate 2

6

Buchse 4, Pin 4

digitaler Eingang oder Up/Down 2

7

Buchse 4, Pin 2

digitaler Eingang

Betriebsarten

Es stehen drei Betriebsarten zur Auswahl. Die Einstellung erfolgt über Auswahl der PDOs im Sync-Manager:

Betriebsart

Anzahl
Zählerkanäle

Anzahl "freier"
digitaler Eingänge

Eigenschaften

2 Vorwärts/Rückwärtszähler (32 Bit)

2

2

Auf den Zählereingängen werden einzelne Pulse gezählt.
Der Gate-Eingang oder das Software-Gate geben die Zähler frei.
Die Zählrichtung wird über CoE festgelegt.

2 Vorwärts/Rückwärtszähler (32 Bit)

1

5

8 digitale Eingänge, kein Zähler

-

8

digitale Eingänge:
Filter für Eingang 0 und 4 fest auf 150 µs eingestellt.
Filtervorgabe für die anderen Eingänge per Software konfigurierbar.

Die GATE- und Up/Down-Eingänge lassen sich als Standard-Eingänge umschalten.

Zählbetrieb

Die folgenden Einstellungen für GATE und Up/Down lassen sich kombinieren und gelten unabhängig für jeden Zähler.

Zählbetrieb mit Standardeinstellung (Vorwärtszähler)

Im Auslieferungszustand wird der Counter Value mit jeder steigenden Flanke inkrementiert. Die Zählrichtung ist vorwärts.

Durch einen High-Pegel am GATE-Eingang oder durch Setzen des Bits Inhibit Counters wird der Zähler gesperrt.

Grundlagen zur Funktion 1:
Zählbetrieb mit Standardeinstellung

Zählbetrieb mit Umstellung der Zählrichtung (Rückwärtszähler)

Durch einen High-Pegel am Up/Down Eingang oder durch Setzen des CoE-Objektes 0x80x0:04 Count down wird die Zählrichtung geändert. Die Zählrichtung ist rückwärts.

Grundlagen zur Funktion 2:
Zählbetrieb mit Umstellung der Zählrichtung

Zählbetrieb mit invertiertem (negierten) GATE-Eingang

In der Default-Einstellung wird der Zähler durch einen High-Pegel am GATE-Eingang oder durch Setzen des Bits Inhibit Counters gesperrt

Das Setzen des CoE-Objektes 0x80x0:05 Enable input gate aktiviert den Zähler bei gesetztem GATE und deaktiviert ihn bei nicht gesetztem GATE.

Grundlagen zur Funktion 3:
Zählbetrieb mit invertiertem GATE-Eingang
Grundlagen zur Funktion 4:
CoE zum invertieren des GATE-Eingangs