Gleichungen für die Prozessdaten

Berechnung

Die Prozessdaten, die zur Busklemme übertragen werden, berechnen sich aus den folgenden Gleichungen:

YH = X x AK + BK

Ausgabewert nach Hersteller-Kalibrierung (das Feature-Objekt Anwender Skalierung [0x8020:01 (Kanal 1), 0x8030:01 (Kanal 2), 0x8040:01 (Kanal 3), 0x8050:01 (Kanal 4) ist inaktiv]

YA = YH x A x 2-16 + BW

Ausgabewert nach Anwender-Skalierung

Legende

Name

Bezeichnung

Objekt Index

YH

Prozessdaten zum D/A Wandler nach Herstellerkalibrierung

-

YA

Prozessdaten zum D/A Wandler nach Anwenderskalierung

-

X

Prozessdaten der Steuerung

-

BK

Offset der Hersteller-Kalibrierung (nur veränderbar, wenn das Producer codeword (Objekt 0xF008) gesetzt wird)

0x802F:01,
0x803F:01,
0x804F:01,
0x805F:01

AK

Gain der Hersteller-Kalibrierung (nur veränderbar, wenn das Producer codeword (Objekt 0xF008) gesetzt wird)

0x802F:02,
0x803F:02,
0x804F:02,
0x805F:02

BW

Offset der Anwender-Skalierung (aktivierbar über Feature-Objekt Anwender Skalierung [0x8020:01 (Kanal 1), 0x8030:01 (Kanal 2), 0x8040:01 (Kanal 3), 0x8050:01 (Kanal 4)]

0x8020:11,
0x8030:11,
0x8040:11,
0x8050:11

AW

Gain der Anwender-Skalierung (aktivierbar über Feature-Objekt Anwender Skalierung [0x8020:01 (Kanal 1), 0x8030:01 (Kanal 2), 0x8040:01 (Kanal 3), 0x8050:01 (Kanal 4)]

0x8020:12,
0x8030:12,
0x8040:12,
0x8050:12

Beispiel: Begrenzung des Ausgabebereiches von -5 V bis +5 V, Berechnung des GAIN-Faktors der Anwenderskalierung

YA = 16383dez

entspricht dem gewünschten oberen Grenzwert von +5 V

 

YH = 32767dez

entspricht dem oberen Grenzwert von +10 V

BW = 0dez 

entspricht dem Offset der Anwenderskalierung

 

 

YA = YH x A x 2-16 + BW

Û (YA - BW ) / (YH x 2-16 ) =  A

(16383 - 0) / 32767 x 2-16

=  A W =  32767

Berechnung des GAIN-Wertes für einen oberen Grenzwert von +5 V
(entspricht unterem Grenzwert von -5 V durch Kürzen des Vorzeichens)

 

entspricht dem Gain-Faktors der Anwenderskalierung (Faktor 0,5)

Beispiel: Verschiebung des Ausgabebereiches von -3 V bis +10 V, Berechnung des OFFSET-Wertes der Anwenderskalierung

YA = (- 9831dez )

entspricht gewünschtem unterem Grenzwert von -3 V

YH = (-32769dez)

entspricht unterem Grenzwert von -10 V

AW = 65536dez 

entspricht dem Gain-Faktor der Anwenderskalierung (Faktor 1)

 

 

YA = YH x A x 2-16 + BW

Û YA - YH x AW x 2-16 =   B

(- 9831) - (- 32769 x 65536 x 2-16)

= B
W = 22938 

Berechnung des OFFSET-Wertes zur Verschiebung des unteren Grenzwertes auf -3 V

 

 

entspricht dem Offset-Wert der Anwenderskalierung von +7 V

Gleichungen für die Prozessdaten 1:

OFFSET Wert

Die Verschiebung des Ausgabewertes durch den OFFSET erfolgt linear bis zum unteren (- 10 V) oder oberen Grenzwert (+ 10 V).

Anwenderspezifischer Ausgabewert (User default output)

Der der analoge Ausgabewert kann - z. B. im Falle einer Kommunikationsstörung mit der Steuerung - auf einen anwenderspezifischen Wert gesetzt werden. Die Objekte 0x8020:06 (Kanal 1), 0x8030:06 (Kanal 2), 0x8040:06 (Kanal 3), 0x8050:06 (Kanal 4) aktivieren diese Option (Wert: TRUE); die Ausgabewerte werden mit den Objekten 0x8020:13 (Kanal 1), 0x8030:13 (Kanal 2), 0x8040:13 (Kanal 3), 0x8050:13 (Kanal 4) bestimmt. Ist diese Funktion deaktiviert (Wert von Objekt 0x8020:06 (Kanal 1), 0x8030:06 (Kanal 2), 0x8040:06 (Kanal 3), 0x8050:06 (Kanal 4) ist FALSE), wird der Hersteller-Defaultwert (0V) ausgegeben.
Bei Deaktivierung des Watchdogtimers (Wert von Objekt 0x8020:05 (Kanal1), 0x8030:05 (Kanal 2), 0x8040:05 (Kanal 3), 0x8050:05 (Kanal 4) ist TRUE) wird kein Standardwert ausgegeben.

PLS-Funktion (Programmable Limit Switch)

Die PLS-Funktion ermöglicht es, die digitalen Ausgänge mit einem bestimmten Wert ("PLS Output data", Objekt 0x80A2) zu belegen, wenn der zugeordnete Enkoder ("Encoder as PLS source", Objekt 0x80A0:01) einen bestimmten Schaltwert ("PLS Switch values", Objekt 0x80A1) erreicht hat. Mit dem Objekt 0x80A0:11 ("Output mask") legt man fest, welche der digitalen Ausgänge der PLS-Funktion zugewiesen werden.

Beispiel

Wert in Objekt 0x80A0:11 = 0x00FF, Output 0-7 sind der PLS-Funktion zugewiesen, Output 8-15 sind nicht mit der Funktion verknüpft.

Ist kein gültiger Tabelleneintrag vorhanden (Zählerstand ist >=0, aber kleiner als der erste Eintrag in der Tabelle), so wird der Wert in Objekt 0x80A0:12 ("Default output") ausgegeben.
Objekt 0x80A1 enthält bis zu 75 Schaltwerte ("PLS Switch values"); Objekt 0x80A2 enthält bis zu 75 Ausgangsdaten ("PLS Output data"). Die PLS-Funktion kann nur dann aktiviert werden, wenn der Subindex: 0 (Anzahl der folgenden Subindizes) der Objekte 0x80A1 und 0x80A2 gleich ist.

Gleichungen für die Prozessdaten 2:

PLS-Funktion: Response-Zeit bis zum Auslösen der Ausgänge

Die interne Verarbeitungszeit der Klemme vom Erreichen des PLS Switch values bis zum Schalten der digitalen Ausgänge wird mit kleiner als 365 µs angegeben.

Code Word

Gleichungen für die Prozessdaten 3:

Code Wort

Der Hersteller behält sich die Grundkalibrierung der Klemmen vor. Das Code Word ist daher z. Zt. reserviert.