Berechnung der Prozessdaten

Die Klemme nimmt permanent Messwerte auf und legt die Rohwerte ihres A/D-Wandlers ins ADC raw value-Objekt 0x80nE:01. Nach jeder Erfassung des Analogsignals erfolgt die Korrekturberechnung mit den Hersteller-Kalibrierwerten. Anschließend folgt (optional) noch die Anwenderkalibrierung, Anwenderskalierung, sowie die Auswertung der Limits (siehe Bild Berechnung der Prozessdaten)

Berechnung der Prozessdaten 1:Abb.143: Berechnung der Prozessdaten

Berechnung

Bezeichnung

XADC

Ausgabe des A/D Wandlers

YH = (XADC - BK) x AK x 2-14
YH = (XADC - 0) x 214 x 2-14
YH = XADC

Messwert nach Hersteller-Kalibrierung, (entspricht, dem Rohwert des A/D-Wandlers)

YAK = (YH - BAK) x AAK x 2-14
YAK = (XADC - BAK) x 214 x 2-14
YAK = XADC, wenn Index 0x80n0:0A (enable user calibration)

Messwert nach Hersteller- und Anwender -Kalibrierung

YA = YAK x AW x 2-16 + BW
YA = YAK , wenn Index 0x80n0:01 (enable user scale) inaktiv
YA = XADC , wenn Index 0x80n0:01 und Index 0x80n0:0A inaktiv

Messwert nach Anwender-Skalierung

Legende

Name

Bezeichnung

Index

XADC

Ausgabe Wert des A/D Wandlers

0x80nE:01

BK

Offset der Hersteller-Kalibrierung (nicht veränderbar)

0x80nF:01

AK

Gain der Hersteller-Kalibrierung (nicht veränderbar)

0x80nF:02

BAK

Offset der Anwender-Kalibrierung (aktivierbar über Index 0x80n0:0A)

0x80n0:17

AAK

Gain der Anwender-Kalibrierung (aktivierbar über Index 0x80n0:0A)

0x80n:018

BW

Offset der Anwender-Skalierung (aktivierbar über Index 0x80n0:01)

0x80n0:11

AW

Gain der Anwender-Skalierung (aktivierbar über Index 0x80n0:01)

0x80n0:12

YA

Prozessdaten zur Steuerung

-