Spezifikation PT1000

Verwendeter elektr. Messbereich

2000 Ω

5000 Ω

Zutreffend auch für ELM3704
-1001 = X

Anschluss

4-Leiter

2/3-Leiter 1)

4-Leiter

2/3-Leiter 1)

X

Startwert

-200°C

-200°C

X

Endwert

266°C

850°C

X

Grundgenauigkeit: Messabweichung bei 23°C Klemmenumgebung, mit Mittelwertbildung, typ.

< ±0,028 K

< ±0,056 K

< ±0,085 K

< ±0,13 K

 

Grundgenauigkeit: Messabweichung bei 55°C Klemmenumgebung, mit Mittelwertbildung, typ.

< ±0,094 K

< ±0,21 K

< ±0,24 K

< ±0,54 K

 

Temperaturkoeffizient 2), typ

< 1,4 mK/K

< 3,7 mK/K

< 1,5 mK/K

< 4 mK/K

 

PDO LSB (nur Legacy Range)

0,1/0,01/0,001°C/digit, je nach PDO Einstellung

X

1) Siehe Eingangsbemerkungen zum 2/3-Leiter-Betrieb. Die Offset-Spezifikation gilt nicht im 2-Leiter-Betrieb, da anschlussbedingt der Offset erhöht ist. Im 2-Leiter-Betrieb ist nach Installation ein Offset-Abgleich durchzuführen, siehe dazu die ELM-internen Funktionen Tara (Kapitel „ELM Features“/ „Tara“) oder Zero-Offset (Kapitel „ELM Features“/ „ZeroOffset“). Die gegebene Offset-Spezifikation der Klemme spielt damit praktisch keine Rolle mehr. Die Offset-Abweichung einer Widerstandsmessung über die Zeit kann sich ändern, deshalb empfiehlt Beckhoff einen regelmäßigen Offset-Abgleich oder eine aufmerksame Beobachtung der Veränderung.

2) Der Temperaturkoeffizient, also die Änderung des Temperatur-Messwerts bei Änderung der Umgebungstemperatur der Klemme, ist, wie im folgenden Plot zu sehen, nicht konstant. Als Orientierungswert wird hier der Wert bei 0°C Sensortemperatur gegeben. Weitere Werte können aus dem Plot entnommen werden.

Messunsicherheit für Pt1000 im elektr. Messbereich 2000 Ω, 4-Leiter-Anschluss:

Spezifikation PT1000 1:

Messunsicherheit für Pt1000 im elektr. Messbereich 2000 Ω, 3-Leiter-Anschluss:

Spezifikation PT1000 2:

Messunsicherheit für Pt1000 im elektr. Messbereich 5000 Ω, 4-Leiter-Anschluss:

Spezifikation PT1000 3:

Messunsicherheit für Pt1000 im elektr. Messbereich 5000 Ω, 3-Leiter-Anschluss:

Spezifikation PT1000 4: