EL9400, EL9410 - Einführung und Technische Daten

Netzteilklemmen

EL9400, EL9410 - Einführung und Technische Daten 1:
EL9400
EL9400, EL9410 - Einführung und Technische Daten 2:
EL9410

Die Netzteilklemmen EL9400 und EL9410 dienen zur Auffrischung des E-Busses, über den der Datenaustausch zwischen EtherCAT-Koppler und -Klemmen stattfindet. Jede EtherCAT-Klemme benötigt einen bestimmten Strom vom E-Bus (siehe technischen Daten: „Stromaufnahme E-Bus“). Dieser Strom wird vom Netzteil des jeweiligen EtherCAT-Kopplers in den E-Bus eingespeist. Bei Konfigurationen mit einer großen Anzahl von EtherCAT-Klemmen kann die EL9400/EL9410 eingesetzt werden, um die Stromversorgung des E-Busses um 2 A zu erhöhen.

Die EL9410 verfügt im Unterschied zur EL9400 über eine Diagnose, die per LED und im Prozessabbild angezeigt wird. Gleichzeitig kann die EL9400/EL9410 durch eine externe 24 V Einspeisung über die Powerkontakte rechtsseitig eine weitere Potenzialgruppe aufbauen.

Technische Daten

Technische Daten

EL9400

EL9410

Eingangsspannung

24 VDC

Ausgangsstrom zur Versorgung des E-Busses

2 A

Spannung Powerkontakt

24 VDC

Stromlast Powerkontakt

max. 10 A

Potenzialtrennung

500 V (E-Bus/Feldspannung)

Stromaufnahme aus dem E-Bus

-

-

Diagnose

nein

über LED und im Prozessabbild

Elektrische Verbindung zur Montageschiene

nein

PE-Kontakt

ja

Erneute Einspeisung

ja

Anschlussmöglichkeit an Powerkontakt zusätzlich

1

Anreihen an EtherCAT-Klemmen mit Powerkontakt

ja

Anreihen an EtherCAT-Klemmen ohne Powerkontakt

ja

Bitbreite im Prozessabbild

-

2 Diagnosebits

Konfiguration

keine Adress- oder Konfigurationseinstellung erforderlich

Gewicht

ca. 65 g

zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb

0°C ... +55°C

zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei Lagerung

-25°C ... +85°C

zulässige relative Luftfeuchtigkeit

95%, keine Betauung

Abmessungen (B x H x T)

ca. 15 mm x 100 mm x 70 mm (Breite angereiht: 12 mm)

Montage

auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715

Erhöhte mechanische Belastbarkeit

ja, siehe auch Montagevorschriften für Klemmen mit erhöhter mechanischer Belastbarkeit

Vibrations- / Schockfestigkeit

gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27

EMV-Festigkeit / Aussendung

gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4

Schutzart

IP20

Einbaulage

beliebig, siehe Kapitel Montage von passiven Klemmen

beliebig

Zulassungen / Kennzeichnungen*

CE, cULus, UKCA, EAC, ATEX, IECEx

*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).

Ex-Kennzeichnungen

Standard

Kennzeichnung

ATEX

II 3 G Ex nA IIC T4 Gc

IECEx

Ex nA IIC T4 Gc

Anschlussbelegung EL9400, EL9410

Klemmstelle

Beschreibung

Bezeichnung

Nr.

+24 V für E-Bus

1

Einspeiseeingang + 24 V für den E-Bus

+24 V

2

Einspeiseeingang + 24 V (intern verbunden mit Klemmstelle 6 und positiven Powerkontakt)

0 V

3

0 V für Einspeiseeingang (intern verbunden mit Klemmstelle 7 und negativen Powerkontakt)

PE

4

Schutzleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 8)

0 V for E-Bus

5

0 V für Einspeiseeingang E-Bus

+24 V

6

Einspeiseeingang + 24 V (intern verbunden mit Klemmstelle 2 und positiven Powerkontakt)

0 V

7

0 V für Einspeiseeingang (intern verbunden mit Klemmstelle 3 und negativen Powerkontakt)

PE

8

Schutzleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 4)

LED

LED

Farbe

Bedeutung

Power LED
(E-Bus)

grün

aus

Keine Spannung am Einspeiseeingang für den E-Bus

an

24 VDC am Einspeiseeingang für den E-Bus

Power LED
(Power Contacts)

grün

aus

Keine Spannung am Einspeiseeingang

an

24 VDC am Einspeiseeingang

Diagnose LED**
Us

rot

aus

Kein Fehler

an

Unterspannung: Us oder Up unter 17 V

Diagnose LED**
Up

rot

aus

Kein Fehler

an

Unterspannung: Us oder Up unter 17 V

RUN

grün

Diese LED geben den Betriebszustand der Klemme wieder:

aus

Zustand der EtherCAT State Machine: INIT = Initialisierung der Klemme

blinkend
(2 Hz)

Zustand der EtherCAT State Machine: PREOP = Funktion für Mailbox-Kommunikation und abweichende Standard-Einstellungen gesetzt

blinkend
(1 Hz)

Zustand der EtherCAT State Machine: SAFEOP = Überprüfung der Kanäle des Sync-Managers und der Distributed Clocks.
Ausgänge bleiben im sicheren Zustand

an

Zustand der EtherCAT State Machine: OP = normaler Betriebszustand; Mailbox- und Prozessdatenkommunikation ist möglich

blinkend
(10 Hz)

Zustand der EtherCAT State Machine: BOOTSTRAP = Funktion für z.B.Firmware-Updates der Klemme

**nur EL9410

Prozessdaten (nur EL9410)

Die EL9410 hat eine Bitbreite von 2 Bits (Diagnosebits für Spannung Us [Speisespannung für E-Bus] und Up [Spannung an den Powerkontakten), "Undervoltage"]) im Prozessabbild und stellt sich im TwinCAT Baum wie folgt dar:

EL9400, EL9410 - Einführung und Technische Daten 3:
EL9410 im TwinCAT-Baum

Sinkt die Spannung Up bzw. Us unter 17 V, steht das entsprechende Diagnosebit "Undervoltage" auf TRUE (1).