EL9200, EL9210, EL9290 - Einführung und Technische Daten
Einspeiseklemmen, 24 V DC



Die Einspeiseklemmen EL9200, EL9210 und EL9290 können an beliebigen Stellen zwischen den Ein-/Ausgabeklemmen platziert werden, um eine weitere Potenzialgruppe aufzubauen oder um bei hoher Strombelastung die rechts folgenden Klemmen mit höheren Strömen zu versorgen. Der E-Bus wird weiter durchgeführt. Die EL9210 verfügt im Unterschied zu EL9200 und EL9290 über eine Diagnose, die im Prozessabbild angezeigt wird. Die Einspeisung ist bei allen Klemmen mit einer 6,3 A Feinsicherung abgesichert.
Technische Daten
Technische Daten | EL9200 | EL9210 | EL9290 |
---|---|---|---|
Nennspannung | 24 VDC | variabel, bis 230 V AC | |
Stromlast Powerkontakt | max. 10 A | ||
Potenzialtrennung | 500 V (E-Bus/Feldspannung) | ||
Eingebaute Feinsicherung | ja; 6,3 A | ||
Stromaufnahme aus E-Bus | - | typ. 90 mA | - |
Bitbreite im Prozessabbild | - | 2 Diagnosebits (PowerOK; FuseError) | - |
Konfiguration | keine Adress- oder Konfigurationseinstellung erforderlich | ||
Power-LED | ja | ja | nein |
Diagnose (Sicherung) | ja, Error-LED | ja, im Prozessabbild und Error-LED | nein |
Elektrische Verbindung zur Montageschiene | nein | ||
PE-Kontakt | ja | ||
Erneute Einspeisung | ja | ||
Anschlussmöglichkeit an Powerkontakt zusätzlich | 1 | ||
Anreihen an EtherCAT-Klemmen mit Powerkontakt | ja | ||
Anreihen an EtherCAT-Klemmen ohne Powerkontakt | ja | ||
Gewicht | ca. 55 g | ||
zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb | 0°C ... +55°C | ||
zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei Lagerung | -25°C ... +85°C | ||
zulässige relative Luftfeuchtigkeit | 95%, keine Betauung | ||
Abmessungen (B x H x T) | ca. 15 mm x 100 mm x 70 mm (Breite angereiht: 12 mm) | ||
auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 | |||
Vibrations- / Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 | ||
EMV-Festigkeit / Aussendung | gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 | ||
Schutzart | IP20 | ||
Einbaulage | beliebig, siehe Kapitel Montage von passiven Klemmen | beliebig | beliebig, siehe Kapitel Montage von passiven Klemmen |
Kennzeichnungen* | CE, UKCA, EAC | ||
Zulassungen* | - |
*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).
Ex-Kennzeichnungen
Standard | Kennzeichnung |
---|---|
ATEX | II 3 G Ex nA IIC T4 Gc |
IECEx | Ex nA IIC T4 Gc |
Anschlussbelegung EL9200, EL9210, EL9290
| |
Gefahr für Personen und Geräte! Beachten Sie bei der Projektierung des Busklemmen-Systems die ggf. unterschiedlichen Potenziale auf den Powerkontakten (24 VDC und 230 VAC) und setzen Sie ggf. Potenzialtrennklemmen (EL9080) zur Trennung der Potenziale ein! |
Klemmstelle | Beschreibung | |
---|---|---|
Bezeichnung | Nr. | |
+24 V* / 230 V AC** | 1 | Einspeiseeingang + 24 V [EL9200, EL9210] |
0 V* / N** | 2 | 0 V [EL9200, EL9210] |
PE | 3 | Schutzleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 6 und PE-Powerkontakt) |
+24 V* / 230 V AC** | 4 | Einspeiseeingang + 24 V [EL9200, EL9210] |
0 V* / N** | 5 | 0 V [EL9200, EL9210] |
PE | 6 | Schutzleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 3 und PE-Powerkontakt) |
* nur EL9200, EL9210
** nur EL 9290
LED
LED | Farbe | Bedeutung | |
---|---|---|---|
Power LED** | grün | aus | Keine Versorgungsspannung |
an | 24 VDC am Einspeiseeingang | ||
Error LED** | rot | aus | Sicherung OK |
an | Sicherung defekt |
** nur EL9200, EL9210
Prozessdaten (nur EL9210)
Die EL9210 hat eine Bitbreite von 2 Bit (Diagnosebit für Spannung an den Powerkontakten, "PowerOK" und Diagnosebit für defekte Sicherung; "FuseError") im Prozessabbild und stellt sich im TwinCAT Baum wie folgt dar:

Ist an den Powerkontakten keine Spannung vorhanden, steht das entsprechende Diagnosebit "PowerOK" auf FALSE (0).
Ist die Sicherung defekt, steht das entsprechende Diagnosebit "FuseError" auf TRUE (1).