EL9181, EL9182, EL9183 - Einführung und Technische Daten
Potenzialverteilungsklemmen im HD-Gehäuse



Die Potenzialverteilerklemmen EL9181, EL9182 und EL9183 stellen 16 Klemmstellen zur Potenzialverteilung zur Verfügung und ermöglichen den Abgriff der Spannungen ohne weitere Reihenklemmen oder Verdrahtungsarbeiten. Die Powerkontakte werden ohne Verbindung zu den Klemmstellen zur nächsten Klemme durchgereicht.
Die HD-EtherCAT-Klemmen (High Density) mit erhöhter Packungsdichte enthalten im Gehäuse einer 12 mm breiten EtherCAT-Klemme 16 Anschlusspunkte. Der Leiteranschluss kann bei eindrähtigen Leitern werkzeuglos, in Direktstecktechnik, erfolgen.
Technische Daten
Technische Daten | EL9181 | EL9182 | EL9183 | |
---|---|---|---|---|
Technik | Potenzialverteilungsklemme | |||
Anzahl getrennter Potenziale | 2 | 8 | 1 | |
Klemmstellen pro Potenzial | 8 | 2 | 16 | |
Nennspannung | ≤ 60 V AC/DC | |||
Strombelastung | max. 10 A | |||
Stromaufnahme vom E-Bus | - | |||
E-Bus durchgeschleift | ja | |||
Powerkontakte durchgeschleift | ja (2 Powerkontakte) | |||
Diagnose | - | |||
Meldung an E-Bus | - | |||
PE-Kontakt | nein | |||
Erneute Einspeisung | - | |||
Anschlussmöglichkeit an Powerkontakt zusätzlich | - | |||
Anreihen an EtherCAT-Klemmen mit Powerkontakt | ja | |||
Anreihen an EtherCAT-Klemmen ohne Powerkontakt | - | |||
Bitbreite im Prozessabbild | 0 | |||
Elektrische Verbindung zur Montageschiene | - | |||
Elektrische Verbindung zu Powerkontakten | - | |||
Potenzialtrennung | 500 V (E-Bus/Feldspannung) | |||
Abmessungen (B x H x T) | ca. 15 mm x 100 mm x 70 mm (Breite angereiht: 12 mm) | |||
Konfiguration | keine Adress- oder Konfigurationseinstellung erforderlich | |||
Leiterarten | eindrähtig, feindrähtig und Aderendhülse | |||
Leiteranschluss | eindrähtige Leiter: Direktstecktechnik; feindrähtige Leiter und Aderendhülse: Federbetätigung per Schraubendreher | |||
Bemessungsquerschnitt | eindrähtig: 0,08…1,5 mm²; feindrähtig: 0,25…1,5 mm²; Aderendhülse: 0,14…0,75 mm² | |||
Gewicht | ca. 60 g | |||
zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb | -25°C ... +60°C (erweiterter Temperaturbereich) | |||
zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei Lagerung | -40°C ... +85°C | |||
zulässige relative Luftfeuchtigkeit | 95%, keine Betauung | |||
auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 | ||||
Erhöhte mechanische Belastbarkeit | ja, siehe auch Montagevorschriften für Klemmen mit erhöhter mechanischer Belastbarkeit | |||
Vibrations- / Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 | |||
EMV-Festigkeit / Aussendung | gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 | |||
Schutzart | IP20 | |||
Einbaulage | beliebig, siehe Kapitel Montage von passiven Klemmen | |||
Zulassungen / Kennzeichnungen* | CE, cULus, UKCA, EAC, |
*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).
Ex-Kennzeichnungen
Standard | Kennzeichnung |
---|---|
ATEX | II 3 G Ex nA IIC T4 Gc |
IECEx | Ex nA IIC T4 Gc |
Anschlussbelegung EL9181
Klemmstelle | Beschreibung | |
---|---|---|
Bezeichnung | Nr. | |
1 - 8 | 1 - 8 | Klemmstellen 1 - 8 sind miteinander verbunden |
9 - 16 | 9 - 16 | Klemmstellen 9 - 16 sind miteinander verbunden |
Anschlussbelegung EL9182
Klemmstelle | Beschreibung | |
---|---|---|
Bezeichnung | Nr. | |
1, 9 | 1 + 9 | Klemmstellen 1 + 9 sind miteinander verbunden |
2, 10 | 2 + 10 | Klemmstellen 2 +10 sind miteinander verbunden |
3, 11 | 3 + 11 | Klemmstellen 3 + 11 sind miteinander verbunden |
4, 12 | 4 + 12 | Klemmstellen 4 + 12 sind miteinander verbunden |
5, 13 | 5 + 13 | Klemmstellen 5 + 13 sind miteinander verbunden |
6, 14 | 6 + 14 | Klemmstellen 6 + 14 sind miteinander verbunden |
7, 15 | 7 + 15 | Klemmstellen 7 + 15 sind miteinander verbunden |
8, 16 | 8 + 16 | Klemmstellen 8 + 16 sind miteinander verbunden |
Anschlussbelegung EL9183
Klemmstelle | Beschreibung | |
---|---|---|
Bezeichnung | Nr. | |
1 - 16 | 1 - 16 | Klemmstellen 1 - 16 sind miteinander verbunden |