Master-Diagnose

Diagnose Eingänge

Die EL6731 verfügt über verschiedene Diagnosevariablen, die den Zustand der Klemme sowie des Profibusses beschreiben und die in der SPS verknüpft werden können:

Master-Diagnose 1:
Diagnose Eingänge EL6731 im TwinCAT-Baum

Error
Zeigt die Anzahl der Slaves an, mit denen kein Datenaustausch im letzten Zyklus durchgeführt werden konnte, nur wenn dieser Wert ungleich 0 ist, muss der BoxState der Slaves überprüft werden

ActualModulo
zeigt das aktuelle Modulo an, diese Variable spielt nur eine Rolle, wenn die Slaves priorisiert sind (s. Kapitel Slave-Priorisierung/mehrere DP-Zyklen)

DiagFlag
Zeigt an, ob sich die Master-Diagnoseinformationen der Karte geändert haben, die dann per ADS vom Steuerungsprogramm ausgelesen werden, woraufhin die Variable "DiagFlag" wieder zurückgesetzt wird.

Master-Diagnosedaten

Die Master-Diagnosedaten können per ADS ausgelesen werden:

ADS-Read-Parameter

Bedeutung

Net-ID

Net-ID des Masters (s. Karteireiter ADS des Devices)

Port

200

IndexGroup

0x0000F100

IndexOffset 

Offset innerhalb der Diagnosedaten

Length

Länge der auszulesenden Diagnosedaten

Data

Diagnosedaten

Die Master-Diagnosedaten sind wie folgt aufgebaut:

Offset

Beschreibung

0 -125

BusStatus-Liste, je Stationsadresse 0-125 ein Byte, das den Status der Station enthält (s. BoxState bei den PROFIBUS-Boxen, zusätzlich für nicht projektierte Stationen: 0x80 - nicht vorhanden, 0x81 - Slave, 0x82 - Master nicht bereit für Token-Ring, 0x83 - Master bereit für Token-Ring, 0x84 - Master im Token-Ring)

126 - 127

reserviert

128 - 135

Zustand der EL6731

130 - 131

detected bus errors

136 - 137

Sende-Fehler-Zähler über alle gesendeten Telegramme

138 - 139

Empfangs-Fehler-Zähler über alle empfangenen Telegramme

140 - 255

reserviert für Erweiterungen

256 - 257

Sync-Failed-Counter (s. Karteireiter MC-Diag)

258 - 259

Zyklus-Start-Fehler-Zähler, zählt hoch, wenn der PROFIBUS-Zyklus erneut gestartet wird bevor der alte Zyklus beendet wurde (wird vom TwinCAT-IO-Treiber abgefangen, nur bei kundenspezifischen Treibern möglich)

260 - 261

Time-Control-Failed-Counter (s. Karteireiter MC-Diag)

262 - 263

reserviert für Erweiterungen

264 - 265

minimaler Nachladewert des Echtzeittimers

266 - 267

maximaler Nachladewert des Echtzeittimers (max. Jitter , s. Karteireiter MC-Diag = max. Nachladewert - min. Nachladewert)

268 - 269

PLL-Overflow-Counter (s. Karteireiter MC-Diag)

270 - 271

PLL-Underflow-Counter (s. Karteireiter MC-Diag)

296 - 297

Output-Failed-Counter

298 - 299

Input-Failed-Counter

300 - 301

actual Cycle-Time (µs)

302 – 303

min. Cycle-Time (µs)

304 - 305

max. Cycle-Time (µs)

306 - 307

CycleWithNoDxch-Counter

308 - 309

CycleWithRepeat-Counter

310- 311

max. Repeat/Cycle

Master-Diagnose 2:

Weitere Hinweise zu den Diagnosedaten

Weitere Hinweise zu den Diagnosedaten finden Sie im Kapitel Karteireiter DP-Diag.