Karteireiter Features

Karteireiter Features 1:
Karteireiter Features

Data_Exchange Poll-Rate [nur FC310x]
Je Slave kann eine unterschiedliche Polling-Rate (Divider) eingestellt werden, Divider 1 bedeutet, dass der Slave jeden Zyklus gepollt wird, Divider 2 bedeutet jeden 2. Zyklus, usw. Mit dem Modulo können Slaves mit Divider größer 1 auf unterschiedliche Zyklen aufgeteilt werden, um die maximale Zykluszeit zu verkürzen (Divider 2 und Modulo 0 bedeutet, dass der Slave in jedem geraden Zyklus gepollt wird, Divider 2 und Modulo 1 bedeutet, dass der Slave in jedem ungeraden Zyklus gepollt wird) (s. Kapitel Slave-Priorisierung/mehrere DP-Zyklen).

Additional Data_Exchange Samples
Es besteht die Möglichkeit, innerhalb eines Task-Zyklus mehrere DP-Zyklen zu fahren. Optional kann jeder Slave dann noch mit unterschiedlichen Outputdaten je DP-Zyklus versorgt und die Inputdaten eines jeden DP-Zyklus an die Steuerung zu übergeben. In diesem Fall gibt es je DP-Zyklus einen eigenen Variablensatz (s. Kapitel Slave-Priorisierung/mehrere DP-Zyklen).

NoAnswer-Reaction
Je Slave kann angegeben werden, ob dieser weiterhin in Data-Exch bleiben soll, auch wenn er nicht oder fehlerhaft antwortet. In diesem Fall (Stay in Data-Exch) wird der Datenaustausch erst verlassen, wenn der Slave innerhalb der Ansprechüberwachungszeit nie korrekt geantwortet hat (falls der Watchdog (s. Karteireiter Profibus der Box) aktiviert ist, andernfalls wird der Datenaustausch erst beendet, wenn der Slave 65535 mal nicht korrekt geantwortet hat) (s. Kapitel Fehlerreaktionen).

Restart-Behaviour
Je Slave kann angegeben werden, ob dieser nach einem Verlassen von Data-Exch automatisch wieder hochlaufen oder im Zustand Wait-Prm bleiben soll (s. Kapitel Fehlerreaktionen).

Reaction of the Master
Je Slave kann angegeben werden, ob dessen Verlassen von Data-Exch zum Stop des PROFIBUS-Zyklus führen soll (FC310x: alle Slaves verlassen den Datenaustausch und gehen nach Wait-Prm, Wiederanlauf nur durch IO-Reset oder Restart des TwinCAT Systems; EL6731: EL geht in den Status PREOP, Wiederanlauf durch Schalten nach Status OP) (s. Kapitel Fehlerreaktionen).

Changes of the Input Data
Je Slave kann angegeben werden, ob beim Verlassen von Data-Exch (DpState wird ungleich 0) dessen Inputdaten auf 0 gesetzt oder unverändert bleiben sollen (s. Kapitel Fehlerreaktionen).

acyclic Services
Die Anzahl der parallelen ADS-Dienste zu einer Box kann hier eingestellt werden.