Dialog Start-Up/Fault-Einstellungen
SetPrm-Unlock before DP-Start-Up
Normalerweise führt der DP-Master beim DP-Start-Up einen Verbindungsabbau der zyklischen Verbindung durch, damit der DP-Slave immer mitbekommt, dass der DP-Master neu gestartet wurde. Im Redundancy-Mode kann es aber gewünscht sein, dass der DP-Slave das gerade nicht mitbekommt, da das Umschalten vom Primary- auf den Redundancy-Master rückwirkungsfrei für den DP-Slave erfolgen soll (s. Kapitel Master-Redundanz).
SetPrm-Unlock at DP-Shutdown
Normalerweise führt der DP-Master beim DP-Shutdown einen Verbindungsabbau der zyklischen Verbindung durch, damit der DP-Slave immer mitbekommt, dass der DP-Master gestoppt wurde. Im Redundancy-Mode kann es aber gewünscht sein, dass der DP-Slave das gerade nicht mitbekommt, da das Umschalten vom Primary- auf den Redundancy-Master rückwirkungsfrei für den DP-Slave erfolgen soll (s. Kapitel Master-Redundanz).
Operate-Delay
Der DP-Master wechselt automatisch bei Beachtung des Auto-Clear-Modes in Operate-Zustand, wenn die Task gestartet wurde. Der Übergang von Clear nach Operate kann mit der Operate-Delay-Zeit verzögert werden. Im Zustand Clear werden alle Ausgänge auf 0 (DP-Slave unterstützt kein Fail_Safe) bzw. auf den Fail_Safe-Wert (DP-Slave unterstützt Fail_Safe) gesetzt, im Zustand Operate haben die Ausgänge den von der Task vorgegebenen Wert.
Reaktion auf Task-STOP
Hier kann eingestellt werden, ob der DP-Master beim PLC-STOP/-Breakpoint die Ausgänge auf 0 setzen und unverändert lassen soll (s. Kapitel Fehlerreaktionen).
Task-Watchdog (EtherCAT Watchdog)
Der DP-Master wechselt automatisch in den Clear-Mode (Ausgänge der Slaves werden auf 0 bzw. Fail_Safe-Werte gesetzt), wenn er keinen Interrupt mehr von der ihm zugehörigen Task bekommt (z. B. PLC-Breakpoint oder -Absturz). Hier kann angegeben werden, wie viele fehlende Task-Zyklen toleriert werden, bevor der Master in den Clear-Mode schaltet. Diese Einstellung ist unabhängig von der Einstellung des Clear-Modes.
Clear-Mode
Hier kann eingestellt werden, dass der Master in den Zustand "Clear" wechselt bzw. bleibt, solange mindestens ein MC-Slave (Einstellung "if a MC-Slave fails") bzw. irgendein Slave (Einstellung "if a Slave fails"") nicht korrekt antwortet (einen DpState ungleich 0 hat) (s. Kapitel Fehlerreaktionen).
Windows-Watchdog (nur FC310x)
Nicht relevant für EL6731.
Set WD individually for each Slave
Hier angewählt werden, ob der WD individuell für jeden Slave eingestellt werden soll (auf dem Karteireiter Profibus der Box).
DP-Watchdog-Time
Wenn die Check-Box "Set WD individuel für jeden Slave" nicht angeklickt ist, kann hier der DP-Watchdog auf einen einheitlichen Wert für alle Slaves eingestellt werden.
Calculate DP-Slave Watchdog Time
Hier wird die DP-Watchdog-Time aller DP-Slaves auf einen geeigneten Wert gestellt.