Erklärung Netzwerkvariablen
Netzwerkvariablen
Die EL66xx unterstützen das Versenden/Empfangen von Netzwerkvariablen. Dies gilt für die EL6601 ab Firmware 07, für die EL6614 ab Firmware 03.
Es sind in Summe maximal je 32 Publisher und Subscriber je EL66xx zulässig.
![]() | Austausch von Hardware Wurde in der Anlage eine frühere Version der EL6601 projektiert (EL6601-0000-0000), ist ein Austausch gegen Versionen ab EL6601-0000-0017 problemlos möglich. Wurde dagegen eine Version ab EL6601-0000-0017 projektiert, ist ein Austausch gegen eine frühere Version aufgrund der dort nicht unterstützten Netzwerkvariablen nicht möglich. |
Netzwerkvariablen ist der Begriff für besonders aufgebaute Ethernet-Frames, mit denen Beckhoff-Geräte untereinander in Echtzeit über Ethernet kommunizieren können. Ein solches Gerät kann Versender von Nachrichten (Publisher) oder Empfänger (Subscriber) sein.
Pro Publisher wird je ein Ethernet-Frame gesendet (Ethernet basiert). Somit können je Publisher maximal 1500 Byte Daten versendet werden. Innerhalb eines Publisher/Subscriber können wiederum mehrere Variablen - die Publisher- bzw. Subscriber-Variablen - angelegt werden.
Zu jedem sendenden/empfangenden Gerät (z. B. IPC oder EL6601) können üblicherweise mehrere Publisher/Subscriber konfiguriert werden.
Die Hierarchie am Beispiel eines Datensenders besteht also aus
- dem sendenden Gerät mit mindestens einer Ethernet Schnittstelle: IPC, CX, FC9011, EL6601, ...
- FastEthernet/100 MBit und 1 GBit werden unterstützt
- diese Ethernet-Schnittstelle ist im lokalen TwinCAT System Manager als Realtime-Ethernet-Gerät konfiguriert
- 1..n konfigurierten Publisher - jeder Publisher wird als eigener Ethernet-Frame versendet und kann daher max. 1500 Byte umfassen
- 1..n darin befindlichen Publisher-Variablen zur Verlinkung mit der Task/PLC
- je Publisher-Variable werden die Anwendernutzdaten und Diagnosedaten übertragen
Spiegelbildlich ist der Aufbau auf der Empfängerseite angelegt.
Die EL66xx kann ebenfalls Publisher und Subscriber eigenständig verarbeiten, die Rahmendaten sind
- max. 32 Publisher und/oder Subscriber
- je Senderichtung (Publisher oder Subscriber) sind in Summe maximal zulässig
- alle Publisher: 1024 Byte Gesamtdaten
- alle Subscriber: 1024 Byte Gesamtdaten
![]() | Update der Klemme Voranstehende Werte gelten für eine EL6601/6614-0000-0018. Die Version -0017 unterstützt nur maximal 300 Byte je Publisher/Subscriber. Wenn Sie eine -0017 einsetzen, können Sie durch ein Update der Klemme auf die Revision -0018 die o.a. Werte erreichen. Wenden Sie sich dazu an den Support. |
Bei entsprechender EtherCAT-Zykluszeit sind je nach Umfang und Anzahl der in der EL66xx konfigurierten Publisher/Subscriber Realtime-Zykluszeiten bis zu <500 µs möglich.
Typische Durchsatzwerte der EL6601, FW08, Rev. EL6601-0000-0018 sind
- 1 Publisher mit 1000 Byte, 1 Subscriber mit 1000 Byte, gleichzeitiger bidirektionaler Betrieb: 2 ms
- 1 Publisher mit 100 Byte, 1 Subscriber mit 100 Byte, gleichzeitiger bidirektionaler Betrieb: 300 µs
Beide Kennwerte wurden mit diesem Beispielprogramm ermittelt. Für das System Manager File *.tsm ist TwinCAT ab Version 2.11 erforderlich.
Am Beispiel der EL6601 wird erklärt, wie diese als Publisher oder Subscriber für Netzwerkvariablen konfiguriert werden kann. Die Dialoge unter TwinCAT 2.10 und TwinCAT 2.11 unterscheiden sich dabei geringfügig.
Die nachfolgenden Beschreibungen der Dialoge der EL6601 im TwinCAT System Manager sind ebenfalls auf die EL6614 anzuwenden.
Hinweis zum Begriff Gesamtdaten
Je Datenrichtung kann die EL6601/EL6614 ab Rev. -0018 max. 1024 Byte Gesamtdaten übertragen. Die Gesamtdaten setzen sich zusammen aus den Anwendernutzdaten (z. B. ein zu übertragendes UDINT) und Diagnosedaten der EL66xx.
Formel für Anzahl der Bytes der Diagnosedaten
- Richtung Publisher: 2 + ((Anzahl Publisher) * 2)
- Richtung Subscriber: 2 + ((Anzahl Subscriber Variablen) * 4)
Überschreitet die konfigurierte Datenmenge 1024 Byte, wird dies beim Aktivierungsversuch durch ein Meldungsfenster angezeigt:

Hinweis zum Datenumfang
Die EL66xx (EL6601 ab FW07, EL6614 ab FW03) verfügt über 8 kByte Nutzspeicher, der standardmäßig wie folgt belegt ist
Typ | Nutzumfang | Betriebsart | Belegter Speicher |
---|---|---|---|
Mailbox Out | 1024 Byte |
| 1024 Byte (fix) |
Mailbox In | 1024 Byte |
| 1024 Byte (fix) |
Publisher | 1024 Byte | 3-Puffer-Betrieb | 3072 Byte |
Subscriber | 1024 Byte | 3-Puffer-Betrieb | 3072 Byte |
Werden in einer Anwendung mehr Publisher oder Subscriber Daten benötigt, können die SyncManager zu Lasten der jeweils anderen Funktion verändert werden. Die Mailbox kann nicht verändert werden.