Konfiguration am CX20x0 & CX50x0 System
Die Embedded PC der Serie CX20x0 und CX50x0 bieten die Besonderheit des integrierten I/O-Interfaces für E-Bus und K-Bus mit automatischer Umschaltung. Die im TwinCAT-System vorhandenen EL66xx Teilnehmer treten insgesamt als virtueller Switch auf, mit dem EtherCAT-System als "Backbone". Die interne Anbindung der Schnittstelle wird beim CX20x0 und CX50x0 System nicht über eine Netzwerkschnittstelle, sondern über ein FPGA realisiert.

Auf Grund der internen Anbindung per FPGA und der automatischen E-Bus / K-Bus Erkennung wird bei der Offline-Konfiguration der Ethernet Port erst bei Aktivierung der Konfiguration sichtbar. Soll der Ethernet Port bereits offline konfiguriert werden, so ist wie folgt vorzugehen:
- Auf Grund der automatischen E-Bus und K-Bus Umschaltung ist eine beliebige Klemme mit dem entsprechendem Bus zu stecken
- Der interne PCI Port wird bei der Offline-Konfiguration erkannt und muss ausgewählt werden
- Die kundenspezifische Konfiguration kann erstellt und die EL66xx kann in die Konfiguration eingefügt werden
- Nach "Neuladen der E/A Geräte" (F4) wird der Ethernet Port erkannt und taucht unter den Netzwerkverbindungen neu auf
- als "Local Area Connection 4"
- Der Port kann nun den Anforderungen entsprechend parametriert werden. Die Einstellungen werden übernommen und gespeichert. Auch wenn der Port wieder verschwindet, so bleiben die getätigten Einstellungen für die spätere Inbetriebnahme erhalten.



Besteht weiterhin das Problem, dass der Ethernet Port der EL66xx nicht in der Netzwerkverbindung auftaucht, so kann dies nachfolgende Ursachen haben. Diese sind zu prüfen und die aufgeführten Gegenmaßnahmen sind zu ergreifen.
Voraussetzungen
Es gilt zu prüfen: | |
---|---|
Virtueller Ethernet Switch ist nicht aktiviert | Einstellungen virtueller Switch und entsprechende Hinweise sind zu prüfen |
TwinCAT2 und TwinCAT3 sind gleichzeitig installiert | möglicher Treiber-Konflikt, bitte an den Beckhoff Support wenden |