Zählerstand Reset über Gate/Latch-Kombi-Eingang

Ein wiederkehrendes Rücksetzen des Zählerstandes (Index 0x60n0:11 „Counter value“) auf „0“ kann erfolgen durch:
Eingang Gate/Latch-Kombi: eine Flanke (positiv/negativ) am Latch extern-Eingang („Enable extern reset“)

Die Einstellungen werden in den Konfigurationsdaten vorgenommen, dadurch ist eine erneute Aktivierung, nach Ausführung des Resets, nicht notwendig.

Zählerstand reset über den Eingang Gate/Latch-Kombi (Enable extern reset)

Der Zählerstand kann über den externen Gate/Latch-Kombi-Eingang auf null gesetzt werden.

Es erfolgt keine Statusmeldung über die Prozessdaten.

Zählerstand Reset über Gate/Latch-Kombi-Eingang 1:

Aktivierung von Gate- und Latch-Funktionen über die gleiche Flanke am Gate/Latch-Eingang im 2-Kanal-Betrieb 2xAB

Bei Aktivierung der Gate-Funktion und einer Latch-Funktion über die gleiche Flanke am Gate/Latch-Eingang wird immer die Latch-Funktion zuerst ausgeführt und anschließend der Zählerstand über die Gate-Funktion gesperrt.

Beispiel:

Index 0x80n0:04 „Gate polarity“(1 = „Enable pos. gate“)) und

Index 0x80n0:02 „Enable extern reset“ =1 mit 0x80n0:10 „Extern reset polarity“ = 1 (Reset bei positiver Flanke am Gate/Latch-Eingang)

Bei positiver Flanke am Gate/Latch-Eingang wird der zunächst der aktuelle Zählerwert auf null gesetzt (reset). Danach wird der Zählerstand gesperrt.

Dasselbe gilt für die Verwendung von Index 0x80n0:04 „Gate polarity“ (2 = „Enable neg. gate“) und gleichzeitiger Aktivierung von Index 0x80n0:02 „Enable extern reset“ mit 0x80n0:10 „Extern reset polarity“ = 0 (Reset bei negativer Flanke am Gate/Latch-Eingang).