LEDs und Anschlussbelegung

Hinweis | |
Beschädigung von Komponenten möglich: Geber-Versorgungsspannung beachten! Die in den Datenblättern der Geber-Hersteller angegebenen Grenzwerte der Speisespannung sind zu beachten. Die Geberversorgungsspannung ist ggf. im Objekt 0x80p8:12 anzupassen (5 V oder 9 V)! |
LEDs
LED | Farbe | Bedeutung | |
---|---|---|---|
RUN (1) | grün | Diese LED gibt den Betriebszustand der Klemme wieder: | |
aus | Zustand der EtherCAT State Machine: INIT = Initialisierung der Klemme | ||
blinkend | Zustand der EtherCAT State Machine: PREOP = Funktion für Mailbox-Kommunikation und abweichende Standard-Einstellungen gesetzt | ||
Einzelblitz | Zustand der EtherCAT State Machine: SAFEOP = Überprüfung der Kanäle des Sync-Managers und der Distributed Clocks. Ausgänge bleiben im sicheren Zustand | ||
an | Zustand der EtherCAT State Machine: OP = normaler Betriebszustand; Mailbox- und Prozessdatenkommunikation ist möglich | ||
flimmernd | Zustand der EtherCAT State Machine: BOOTSTRAP = Funktion für Firmware-Updates der Klemme | ||
ENABLED 1 (2) | grün | EIN | Angeschlossener Geber des entsprechenden Kanals initialisiert und betriebsberei („Ready“ Bit ist gesetzt) |
AUS | Angeschlossener Geber des entsprechenden Kanals nicht betriebsbereit („Ready“ Bit ist nicht gesetzt) | ||
ERROR 1 (3) | rot | EIN | Kein Geber am entsprechenden Kanal angeschlossen oder Positionswerte ungültig (TxPDO Bit gesetzt) |
AUS | Kein Fehler | ||
ENC SUPPLY (9) | grün | EIN | Geberspannung vorhanden |
AUS | 24 V Feldspannung fehlt oder Geberspannung überlastet | ||
RX 1 (10) | grün | BLINKT | Klemme empfängt Positionswerte am entsprechenden Kanal |
Anschlussbelegung

Hinweis | |
Geberversorgung über die Klemme Die im Objekt 0x80p8:12 einstellbare Geberversorgungsspannung (5 V oder 9 V) kann über die Klemmstellen 3 (Kanal 1) und 7 (Kanal 2) abgegriffen werden. |
Klemmstelle | Beschreibung | |
---|---|---|
Bezeichnung | Nr. | |
Data 1+ | 1 | Data + Eingang (Kanal 1) |
Clock 1+ | 2 | Clock + Eingang (Kanal 1) |
5 V / 9 V | 3 | Versorgungsspannung für Geber (+5 V / +9 V) |
Shield | 4 | Schirm |
Data 2+ | 5 | Data + Eingang (Kanal 2) |
Clock 2+ | 6 | Clock + Eingang (Kanal 2) |
5 V / 9 V | 7 | Versorgungsspannung für Geber (+5 V / +9 V) |
Shield | 8 | Schirm |
Data 1- | 9 | Data - Eingang (Kanal 1) |
Clock 1- | 10 | Clock - Eingang (Kanal 1) |
GND | 11 | Masse |
Shield | 12 | Schirm |
Data 2- | 13 | Data - Eingang (Kanal 2) |
Clock 2- | 14 | Clock - Eingang (Kanal 2) |
GND | 15 | Masse |
Shield | 16 | Schirm |
Datenübertragungsmedium
Die BiSS-C und auch SSI-Informationen (Clock und Data) werden als Differenzsignale übertragen. Um eine gute EMV-Störfestigkeit zu gewährleisten, sollten auch für lange Distanzen geschirmte Kabel mit Twisted-Pair-Leitern verwendet werden. Der Kabelschirm sollte an beiden Kanalenden mit dem Erdpotenzial verbunden und die beiden Endgeräte immer auf dem gleichen Bezugspotential sein.
Bei der Verwendung von extern geschirmten Kabeln sollte besondere Vorsicht geboten sein, um den Schirm nicht zu beschädigen oder zu unterbrechen. Der Schirm sollte in der Nähe des Steckers angeschlossen werden. Beachten Sie auch die entsprechenden Hinweise des Sensorherstellers.
Der Wert jedes Abschlusswiderstandes sollte gleich der charakteristischen Kabelimpedanz sein, typischerweise 120 Ohm für EIA-422 oder RS-422 Standard.