Berechnung des Widerstandswertes

Die Klemme verrechnet den Wert des ADC (gefiltert, Xadc) mit dem Hersteller Abgleich Offset (OffsetVendor) und dem Hersteller Gain (GainVendor). Danach folgt ggf. noch eine Verrechnung vom User Offset (OffsetUser) und User Gain (GainUser).
Die beiden Berechnungen lassen sich durch das CoE Objekt 0x80n0:01 bzw. 0x80n0:02 aktivieren bzw. deaktivieren.

XVendor = (Xadc - OffsetVendor) * GainVendor / 0x10000 (Objekt 0x80n0:01 aktiviert)
XVendor = Xadc (Objekt 0x80n0:01 deaktiviert)

PDO = (XVendor - OffsetUser) * GainUser / 0x10000 (Objekt 0x80n0:02 aktiviert)
PDO = XVendor (Objekt 0x80n0:02 deaktiviert)

Im Anschluss folgt noch jeweils eine Skalierung für den INT Wert und eine für den REAL Wert.

Hinweis: die Einheit von X, Offset, Gain richtet sich nach der Auflösung (siehe Kapitel Auflösung)

Erweiterter Messbereich

Alle Messbereiche verfügen über einen erweiterten Messbereich, welcher den Messbereich um 10 % nach oben erweitert. Dieser Bereich wird für die Hystherese der Autorange-Funktion verwendet.
Liegt der Messwert innerhalb des erweiterten Messbereiches, wird das Extended Range Bit auf TRUE gesetzt.

Berechnung des Widerstandswertes 1:

Linksbündige Darstellung

Wird die linksbündige Darstellung verwendet kann der erweiterte Messbereich nicht verwendet werden.
Die Autorange-Funktion arbeitet in diesem Fall nicht mit 10% Messbereichserweiterung. Diese Kombination ist nicht zulässig.

INT Wert

Der Messwert wird anhand der der eingestellten Präsentation dargestellt.

Präsentation

Bedeutung

Beispiel

0: linksbündig

31 Bit+Vorzeichen, Endwert:0x7FFFFF00 (erweiterter Messbereich kann nicht genutzt werde)

1.000.000.000dez~4,7 kΩ (Range 4)

1: rechtsbündig

24 Bit+Vorzeichen, Endwert:0x7FFFFF

5.000.000dez~6 kΩ (Range 4)

2: skaliert 1 Bit / µΩ

Messwert in µΩ (Obergrenze bei 2,147 kΩ

1.000.000dez=1 Ω

3: skaliert 1 Bit / mΩ

Messwert in mΩ (Obergrenze bei 2,147 MΩ, für Messbereiche unter 10 Ω nicht empfohlen)

1.000.000dez=1 kΩ

4: skaliert 1 Bit/ Ω

Messwert in Ω (für Messbereiche unter 10 kΩ nicht empfohlen)

1.000.000dez=1 MΩ

5: als REAL Wert

Statt der INT Wertes wird der errechnete REAL Wert eingetragen.

-

Tab. 3: Präsentation

Nur die REAL-Darstellung deckt den gesamten Messbereich incl. Messbereich mit gleichmäßiger Genauigkeit ab.

REAL Wert

Um aus dem Wert, der schon mit dem Hersteller- und User-Werten verrechnet ist, den REAL Wert zu berechnen wird folgende Formel verwendet (dabei ist Fscal der jeweilige Messbereichsendwert (100 mΩ, 1 Ω, 10 Ω, 100 Ω, 1 kΩ, 10 kΩ, 100 kΩ, 1 MΩ und 10 MΩ):

Yreal=YA * Fscal * 2-23