Messmodus

Die Klemme unterstützt 4 Messmodi. Die Auswahl des Messmodus geschieht über die "Mode" Einträge in den Prozessdaten (Control-Word) oder im CoE 0x80n0:0D. Der Messmodus bestimmt den Zeitpunkt der Messung und den Leiteranschluss.

Messmodus 1:

Messungen

Es kann nicht auf beiden Kanälen gleichzeitig gemessen werden. Der 4-Leiter-Anschluss wird für die EL3692 empfohlen.

Betriebsart

Mode Eintrag

Arbeitsweise

Alternating Mode

Beide Kanäle Messmodus "0" oder "2"

Single Shot Mode

Beide Kanäle Messmodus "1" oder "3"

Mixed Mode

Ein Kanal Messmodus "0" oder "2", der andere "1" oder "3"

Tab. 1: Betriebsarten

Alternating Mode

Dieser Modus ist der Auslieferungszustand der Klemme. Beide Kanäle messen jeweils abwechselnd einen Widerstand an ihren Anschlusspunkten. Die Messung wird entsprechend durch die leuchtende Status-LED angezeigt.

Single Shot Mode

Jeder Kanal misst dabei nur nach Aufforderung durch die Applikation. Eine steigende Flanke im "Start Conversion" Bit im Control Word löst eine Messung aus. Wenn beide Kanäle zu gleichen Zeit getriggert wird, werden die Kanäle nacheinander abgearbeitet, der erste Kanal hat Vorrang.

Dieser Modus eignet sich für Messungen bei denen eine Erwärmung des Prüflings durch fortlaufend wiederholte Messung unerwünscht ist.

Mixed Mode

Ein Kanal misst durchgehend, der andere nur nach Aufforderung. Dieser Modus ist eine Kombination der beiden vorhergehenden. Der eine Kanal misst durchgehend und unterbricht seine Messung nur wenn auf dem anderen Kanal eine Messung angefordert wird.

Dieser Modus eignet sich für die Messung hochohmiger Prüflinge, durch den konstanten Stromfluss (wenn der andere Kanal nie aktiviert wird) sind alle Aufladevorgänge abgeschlossen. Dadurch kann auf eine Wartezeit nach CoE 0x80n0:31 verzichtet werden.

Im einkanaligen Betrieb kann die Messung des zweiten Kanals durch schreiben einer 1 bzw. 3 in den Eintrag 0x80n0:0D (Mode) angestoßen werden.

Drahtbruch

Die EL3692 kann "Drahtbruch" nur insofern erfassen, als das es zu einer dauerhaften Messbereichsüberschreitung kommt ("Overrange").
Im 4-Leiter-Modus kann es Drahtbruchkombinationen geben, die nicht eindeutig zu einem "Overrange"-Fehler führen, sondern nur so detektiert werden, als dass der Messwert dauerhaft in einem unplausiblen Bereich liegt und sich verändert.